30.01.2018 • NewsDSMEvonikjoint venture

DSM und Evonik gründen Veramaris

DSM und Evonik haben ein Unternehmen für die Herstellung von Omega-3-Fettsäuren aus natürlichen Meeresalgen für die Tierernährung gegründet. Das Joint Venture Vermaris, an dem beide Unternehmen zu gleichen Teilen beteiligt sind, hat seinen Sitz auf dem DSM Biotech Campus in Delft (Niederlande).

Die Innovation von Veramaris – ein Algenöl – ermöglicht erstmals die Herstellung der Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA für die Tierernährung ohne Einsatz von Fischöl aus Wildfisch – einer begrenzten Ressource. DSM und Evonik hatten ihre Absicht, dieses Gemeinschaftsunternehmen zu gründen, im März 2017 bekanntgegeben. Inzwischen liegen alle dafür benötigten behördlichen Genehmigungen vor.

Der Bau einer Produktionsanlage am Evonik-Standort in Blair (Nebraska, USA) hat bereits begonnen und kommt planmäßig voran. Das Investment liegt bei rund 200 Mio. USD. Kommerzielle Mengen des Algenöls, das besonders reich an den Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA ist, werden in 2019 verfügbar sein. Kleinere Mengen für Pilotversuche zur Marktentwicklung stehen bereits zur Verfügung. Die jährliche Produktionskapazität wird anfangs etwa 15% der aktuellen Jahresnachfrage nach EPA und DHA in der gesamten Lachszuchtindustrie decken.

Das Unternehmen wird von Karim Kurmaly (CEO) und Frank Beissmann (CFO) geführt. Kurmaly ist studierter Meeresbiologe und hat mehr als 16 Jahre lang für DSM gearbeitet. Zuletzt war er für die Sparte Animal Nutrition & Health im asiatisch-pazifischen Raum verantwortlich. Beissmann, ein Ingenieur, war mehr als 20 Jahre für Evonik tätig. Dort bekleidete er verschiedene Positionen in den Bereichen Produktion, Supply Chain, Marketing und Controlling.

„Unser EPA- und DHA-reiches Algenöl ist die Antwort auf den Ruf der Industrie nach einer nachhaltigen Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Mithilfe von Veramaris werden unsere Partner entlang der Wertschöpfungskette in der Lage sein, verantwortungsvoll zu wachsen und den Bedarf für gesundes tierisches Protein zu decken“, sagt Kurmaly.

Bis vor kurzem wurden Tierfutter fast ausschließlich Omega-3-Fettsäuren aus marinen Quellen wie Fischöl oder Fischmehl zugesetzt, die nur begrenzt verfügbar sind. Derzeit werden jedes Jahr rund 16 Millionen Tonnen Wildfisch gefangen, um daraus Fischöl und Fischmehl herzustellen. Durch die Nutzung von natürlichen Meeresalgen leistet Veramaris einen Beitrag, die Lücke zwischen Angebot und Bedarf von Omega-3-Fettsäuren zu schließen und zugleich die Artenvielfalt in den Ozeanen zu schützen.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.