08.08.2013 • NewsCO2-BilanzBASFGeneration

Die CO2-Bilanz der BASF

Die CO2-Bilanz der BASF

Die CO2-Bilanz der BASF – Als erstes Unternehmen weltweit hat BASF im Februar 2008 eine umfassende CO2-Bilanz vorgelegt.

In der Bilanz werden CO2-Einsparungen, die man mit BASF-Produkten und -Verfahren erzielt, den Emissionen aus der Rohstoffgewinnung, Produktion sowie Entsorgung der Produkte gegenübergestellt.

Das Ergebnis der Untersuchung, das auch extern durch ein Gutachten des Öko-Instituts Freiburg bestätigt wurde, ergibt ein Verhältnis von 3:1: BASFProdukte sparen rund dreimal so viele klimarelevante Gase ein, wie durch die Herstellung und Entsorgung aller BASF-Produkte freigesetzt werden.

Um diesen Faktor halten zu können oder sogar zu verbessern, investiert man weiter in nachhaltigen Klimaschutz. Rund 400 Mio. € pro Jahr, über ein Drittel der gesamten Forschungsausgaben, werden für Energieeffizienz, Klimaschutz, Ressourcenschonung und nachwachsende Rohstoffe aufgewandt.

Beispiele sind Materialien für die nächste Generation von Solarzellen oder Pflanzen, die als nachwachsende Rohstoffe dienen.

 

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.