Deutsche Chemiemanager zeigen Vertrauen in Konjunkturaufschwung
Fast drei Viertel der befragten Chemie-Entscheider (73%) schätzen die Standortbedingungen in Deutschland positiv ein (Grafik 1). Dies ergab die aktuelle CHEMonitor-Befragung vom Mai 2010. Für das Trendbarometer der Unternehmer-Beratung Droege & Comp. und des CHEManager werden vierteljährlich rund 300 Top-Manager der deutschen Chemieindustrie befragt.
Das Vertrauen der Branche in den Standort und die Konjunktur spiegelt sich auch im Investitionsklima wider: So planen 32% der Unternehmen, ihre Investitionen in den kommenden 12 Monaten zu erhöhen.
Im Mai 2009 lag dieser Wert noch bei 7%. Nur 8% der Chemiemanager, weniger als bei allen Befragungen seit CHEMonitor-Start im Jahr 2007, prognostizierten dagegen geringere Investitionen für das kommende Jahr. Ein Großteil der Investitionen (86%) ist in Deutschland geplant.

In den bisherigen CHEMonitor-Befragungen wurden wechselnde und wiederkehrende Schwerpunktthemen analysiert. Einen Überblick über alle bisherigen Befragungen erhalten Sie im CHEMonitor-Archiv.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.
Anbieter
Droege International Group AGPoststr. 5-6
40213 Düsseldorf
Deutschland
Meist gelesen

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET
Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.