Cristal Union und Global Bioenergies gründen Joint Venture

Cristal Union und Global Bioenergies kündigen heute die Gründung der gemeinsamen Gesellschaft „IBN-One" an, deren Ziel die Errichtung und der Betrieb des ersten Werkes für die Produktion von Isobuten aus nachwachsenden Rohstoffen in Frankreich ist. IBN-One ist eine Aktiengesellschaft mit einem Stammkapital von 1 Mio. EUR, das zu gleichen Anteilen von Cristal Union und Global Bioenergies gehalten wird.

Vor der Gründung von IBN-One führten beide Unternehmen eine Vorprojektstudie bezüglich verschiedener potenzieller Produktionsstandorte durch. In einer ersten Phase wird IBN-One nun in einem "Basic-Design-Projekt" technische, kommerzielle, finanzielle und reglementarische Analysen durchführen um die Errichtung dieser Produktionsanlage in Frankreich zu konkretisieren.

Global Bioenergies hat IBN-One eine nicht-exklusive Betriebslizenz für ihr Isobuten-Verfahren erteilt, und zwar für eine in Frankreich zu errichtende Produktionskapazität von 50.000 t.

Marc Delcourt, Vorstandsvorsitzender von Global Bioenergies, erklärt: „Ziel unseres Geschäftsmodells war schon immer die Vergabe nicht-exklusiver Lizenzen an einzelne Produktionsanlagen. Die jetzt erreichte technische Reife unseres Isobuten-Verfahrens ermöglicht es nun dieses Ziel in die Realität umzusetzen. In den kommenden Jahren dürften auf diese Weise etliche weitere Lizenzen vergeben werden."

Alain Commissaire, Generaldirektor von Cristal Union, erklärt: „IBN-One ist eine Brücke zwischen der Zuckerindustrie und der Petrochemie. Das derzeit aus fossilen Quellen erzeugte Isobuten besitzt sehr große Märkte im Bereich Materialien und Treibstoffe. Die Entwicklung eines Marktanteils für aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnenem Isobuten eröffnet der französischen Landwirtschaft zusätzliche Perspektiven und ist daher absolut relevant für die von Cristal Union mit Blick auf das Ende der EU-Zuckerquoten verfolgten Strategie der Ausweitung der Zückerrübenanbauflächen."

Es wird erwartet, dass IBN-One die Mittel für die technische Planung der Produktionsanlage im Zuge einer Finanzierungsrunde aufbringen wird, die bereits im Jahr 2016 stattfinden könnte. Öffentliche und private Investoren haben daran bereits Interesse bekundet. Der Bau und die Inbetriebnahme der Produktionsanlage werden zu einem späteren Zeitpunkt eine weitere Finanzierung erfordern.

Bernard Chaud, Vorstandsvorsitzender von IBN-One, fügte hinzu: „Für Frankreich eröffnet sich hier die Perspektive einer weltweiten Premiere im Bereich der industriellen Biologie. Dank des hohen Mehrwerts seiner Derivate kann das aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnene Isobuten in Marktsegmente vorstoßen, die derzeit noch von traditionellen Verfahren, wie zum Beispiel dem Ethanol-basierten Biosprit, bedient werden. Das Werk von IBN-One könnte bereits 2018 in Betrieb gehen."

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.