13.05.2015 • News

Clariant-Chef erteilt Übernahme erneut eine Absage

Clariant will selbständig bleiben. "Wir haben keinerlei Angebote erhalten und sind auch nicht kontaktiert worden", sagte Konzernchef Hariolf Kottmann in einem Interview der "Basler Zeitung" (Dienstagsausgabe) zu Spekulationen über eine Übernahme. "Es gab und gibt keinerlei Gespräche über einen gesamtheitlichen Merger oder einen Verkauf der Clariant und es wird sie auch nicht geben."

Insidern zufolge hat sich der deutsche Rivale Evonik auf seiner Suche nach Zukäufen Clariant angeschaut. Ein Zusammenschluss mit Evonik oder einem anderen westeuropäischen Unternehmen mache keinen Sinn, entgegnete Kottmann: "Egal, welche Fälle ich da durchspiele: Beide Firmen sind in Europa überrepräsentiert. Es ist ein reifer Markt mit hohen Kapazitäten und kaum Wachstum. Ein immenser Personalabbau wäre die Folge." In Asien, Nordamerika oder Lateinamerika, wo sich die Zukunft der Branche entscheide, seien solche Transaktionen überhaupt nicht hilfreich.

Clariant hat einer Übernahme bereits mehrfach eine Absage erteilt. Clariant stehe nicht zum Verkauf, erklärte Präsident Rudolf Wehrli Ende März auf der Aktionärsversammlung.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.