Christian Kullmann ist neuer Vorsitzender der Initiative „Chemie im Dialog“

Die Mitglieder der Initiative „Chemie im Dialog“ (CID) haben in Frankfurt Christian Kullmann, Vorsitzender des Vorstandes der Evonik Industries und Vizepräsident des Verbandes der Chemischen Industrie, zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Nach seiner Wahl erklärte Kullmann: „Die Initiative ‚Chemie im Dialog‘ hat auf vielfältige Weise dazu beigetragen, die Leistungen der Branche und den Nutzen ihrer Produkte einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Im Gespräch mit allen interessierten gesellschaftlichen Gruppen sowie durch kreative Ideen werden wir diesen Weg fortsetzen und intensivieren.“

Die CID wird von 24 Firmen, dem VCI und einigen seiner Fachverbände getragen. Sie wurde 1979 gegründet, um der Öffentlichkeit mit werblichen Maßnahmen den Nutzen der Chemie für das tägliche Leben zu verdeutlichen.

Seit 2010 läuft die aktuelle Kampagne „Ihre Chemie. Freuen Sie sich auf die Zukunft“. Diese transportiert anhand von Themen wie Energiesparen, Mobilität, Erschließen neuer Energiequellen, Klimaschutz, Kommunikation oder Freizeit die Beiträge der chemischen Industrie zur Lebensqualität jedes Einzelnen und zu einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft. Seit Oktober 2015 spricht die Initiative mit der Kampagne „Deine Chemie.“ erstmals die Gruppe der 14- bis 20-Jährigen an. Die jungen Menschen werden über ihre spezifischen Interessen in ihrem Umfeld abgeholt: Sogenannte Youtuber verdeutlichen in ihren Videos, welchen Nutzen Chemie für den Alltag der Jugendlichen hat und dass sie viel mehr ist als Chemieunterricht. Über diesen Weg soll die Chemie als Zukunftsindustrie mit hoher Innovationskraft und damit auch als attraktiver Arbeitgeber positioniert werden.

Die CID ist eine Vereinigung der folgenden Unternehmen und Organisationen: 3M Deutschland, AkzoNobel Chemicals, Baerlocher, BASF, Bayer, Boehringer Ingelheim Pharma, Covestro Deutschland, CSC Jäklechemie, Dow Deutschland Anlagengesellschaft, Du Pont de Nemours Deutschland, Evonik Industries, ExxonMobil Chemical Central Europe, Henkel, Lanxess, Merck, PlasticsEurope Deutschland, Pröll, Schumann & Sohn, Solvay, Verband der Chemischen Industrie, Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie, Verband der Mineralfarbenindustrie, Verband TEGEWA, Wacker Chemie.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.