CHEMonitor 3/2011 - Deutsche Chemiemanager setzen auf nachhaltiges Wachstum

91 % der deutschen Chemiemanager bewerten die Standortbedingungen in Deutschland weiterhin als „gut" oder „eher gut" (Grafik 1). Damit übertreffen die Umfragewerte vom September 2011 sogar noch den bisherigen Höchstwert vom Januar 2011 (90 %). „Die deutsche Chemieindustrie spürt noch keinen konjunkturellen Einbruch", erläutert Dr. Josef Packowski, Managing Partner von Camelot Management Consultants. „Allerdings zeichnet sich am Horizont bereits ein Ende der Rekordjagd ab." Die Prognosen der Branche für die Zukunft fallen verhaltener aus als noch zu Jahresbeginn: Mit 33 % rechnen deutlich mehr Manager als noch zu Jahresbeginn (24 %) damit, dass die Standortbedingungen in den kommenden zwölf Monaten sich verschlechtern. 

Dies sind die Ergebnisse des aktuellen Trendbarometers CHEMonitor vom September 2011, das neben konjunkturellen Einschätzungen der Chemiemanager einen Schwerpunkt auf das Thema Nachhaltigkeit in der Chemiebranche legte. 

Photo

In den bisherigen CHEMonitor-Befragungen wurden wechselnde und wiederkehrende Schwerpunktthemen analysiert. Einen Überblick über alle bisherigen Befragungen erhalten Sie im CHEMonitor-Archiv.

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.

Anmelden oder Registrieren

Anbieter

Logo:

Camelot Management Consultants AG

Ettore-Bugatti-Str. 6-14
51149 Köln
Deutschland

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.