02.09.2014 • News

Chemiebranche gerät ins Stottern

Die Chemiebranche senkt nach einem schwachen Quartal ihre Prognose für das Gesamtjahr. Der Industriezweig rechnet 2014 nur noch mit einem Anstieg der Chemikalienproduktion um 1,5 %, wie der Verband der Chemischen Industrie (VCI) am Dienstag in Frankfurt mitteilte. Bislang hatte Deutschlands drittgrößter Industriezweig nach Automobilherstellern und Maschinenbau ein Plus von 2 % erwartet. Beim Umsatz wird nun ein Zuwachs von 1 % auf 192,5 Mrd. EUR in Aussicht gestellt - bisher wurde ein Anstieg von 1,5 % erwartet. Die Unternehmen würden ihre Preise im Schnitt um 1 % senken. Zuletzt wurde noch ein Preisrückgang von 0,5 % prognostiziert.

"Die deutsche Chemie musste im zweiten Quartal einen konjunkturellen Dämpfer hinnehmen. Wir rechnen aber für das zweite Halbjahr wieder mit einer leichten Belebung der Nachfrage, wenn sich die geopolitische Lage nicht weiter zuspitzt", erklärte VCI-Präsident und Merck -Chef Karl Ludwig Kley. Insbesondere der Konflikt in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland bereiteten den Unternehmen Sorgen. Mit einer Rezession in Deutschland rechneten die Firmen aber nicht.

Im zweiten Quartal legte die Chemieproduktion nur um 0,3 % zu. Der Branchenumsatz stagnierte bei 45,8 Mrd. EUR. Der Auslandsumsatz schrumpfte sogar um 0,5 %. Die Firmen senkten ihre Preise im zweiten Quartal binnen Jahresfrist um 1,7 %.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.