10.10.2017 • NewsClariantWasserstoffChemie ist ...

Chemie ist ... Power-to-X

(c) Clariant
(c) Clariant

Wasserstoff (H2) kann für die Speicherung von Energie für den industriellen Gebrauch oder für Mobilität und Elektrizität eingesetzt werden. Die geringe Dichte und hohe Entflammbarkeit von H2 machen Lagerung und Transport jedoch schwierig. Lösungen für diese Herausforderung liefern flüssige organische H2-Träger (Liquid Organic Hydrogen Carriers, LOHC). Durch eine von Hydrogenious Technologies entwickelte Methode wird H2 chemisch an einen LOHC-Träger gebunden und wie in einer Batterie gespeichert.

Der LOHC-Träger lädt sich durch katalytische Hydrierung auf und setzt durch katalytische Dehydrierung wieder H2 frei. Das Verfahren kann die Speicherung von überschüssiger Energie aus Windkraft- und Solaranlagen verbessern. Clariant hat spezielle LOHC-Katalysatoren entwickelt und ist Partner des Power-to-X-Projekts der 2015 von der Bundesregierung gestarteten Kopernikus-Initiative zur Energiewende, in dessen Rahmen die Technologie zur industriellen Reife geführt werden soll. (mr)

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?