14.11.2018 • NewsCM 23/2018EvonikChemie ist ...

Chemie ist ... Katalyse auf der ISS

Auf der Internationalen Raumstation ISS sorgt künftig ein geschlossenes Lebenserhaltungssystem (Advanced Closed Loop System, ACLS) dafür, dass ausgeatmetes Kohlendioxid aus der Luft entfernt, neuer Sauerstoff zum Atmen erzeugt und Frischwasser produziert wird.

Auf der Internationalen Raumstation ISS sorgt künftig ein geschlossenes...
Auf der Internationalen Raumstation ISS sorgt künftig ein geschlossenes Lebenserhaltungssystem dafür, dass ausgeatmetes Kohlendioxid aus der Luft entfernt, neuer Sauerstoff zum Atmen erzeugt und Frischwasser produziert wird. (c) ESA NASA

Entwickelt wurde das von ISS-Kommandant Alexander Gerst eingebaute ACLS von Airbus für die Europäische Weltraumorganisation ESA. Herzstück ist ein Sabatier-Reaktor, der CO2 aus der Luft und mittels Elektrolyse gewonnenen Wasserstoff in Methan und Wasser umwandelt.

Damit CO2 und H2 überhaupt reagieren, ist ein Hydrierkatalysator nötig. Der von Evonik entwickelte Hochleistungskatalysator ist sehr belastungsfähig und liefert auch in kleinen Mengen zuverlässig über einen langen Zeitraum die benötigte Aktivität und Selektivität. Mit der Inbetriebnahme des derzeit im Test befindlichen ACLS erzeugt es ca. 40 % des benötigten Frischwassers selbst und reduziert damit deutlich die Menge, die von der Erde zur ISS transportiert werden muss.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.