12.03.2010 • News

Chattem-Übernahme perfekt

Sanofi-Aventis hat die Übernahme des US-Konkurrenten Chattem erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen sei künftig eine 100-prozentige Tochtergesellschaft, teilte Sanofi-Aventis mit. Der Handel mit Chattem-Aktien an der US-Technologiebörse Nasdaq wurde eingestellt. Sanofi- Aventis will sich mit dem Zukauf auf dem amerikanischen Markt für rezeptfreie Arzneimittel etablieren. Chattem biete eine riesengroße Plattform für die zukünftige Umwandlung rezeptpflichtiger Medikamente in rezeptfrei erhältliche Produkte, sagte Konzernchef Christopher Viehbacher.

Im vergangenen Jahr machte Sanofi-Aventis mit nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten einen Umsatz von rund 1,4 Mrd. €. Auf dem US-Markt waren die Franzosen allerdings bislang nicht direkt präsent. Sanofi-Aventis hatte für Chattem rund 1,9 Mrd. US-$ geboten. Das Unternehmen bietet in den USA Gesundheitsprodukte, Körperpflege- und Nahrungsergänzungsmittel an. Um unabhängiger vom Absatz patentgeschützter Medikamente zu werden, setzt Sanofi-Aventis seit einiger Zeit verstärkt auf das Geschäft mit Nährungsergänzungsmitteln und rezeptfreien Medikamenten. Der Konzern mit einem Jahresumsatz von zuletzt 29,3 Mrd. € will in dem Segment künftig zu den führenden drei Anbietern zählen. Nach der Übernahme von Chattem ist er gemessen am Umsatz die Nummer Fünf.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.