05.06.2019 • NewsCepsaKatalyse & KatalysatorenPetrochemie

CEPSA investiert 100 Mio. EUR in Puente-Mayorga-LAB-Anlage

Mit einer Investition von 100 Mio. EUR plant CEPSA die Erneuerung der...
Mit einer Investition von 100 Mio. EUR plant CEPSA die Erneuerung der LAB-Anlage in Spanien, die als erste in Europa und zweite weltweit einen von CEPSA gemeinsam mit UOP entwickelten Detal-Festbettkatalysator einsetzten wird.

Die LAB-Anlage von CEPSA in Spanien wird die erste weltweit wird, in der die Fluorwasserstofftechnologie (HF) durch das effizientere und nachhaltigere Detal-Katalysator-System ersetzt wird.

Mit einer Investition von 100 Mio. EUR plant CEPSA die Erneuerung der Anlage, die als erste in Europa und zweite weltweit einen hochmodernen, von CEPSA gemeinsam mit UOP entwickelten Detal-Festbettkatalysator einsetzen wird (die erste Anlage mit dieser Innovation war die kanadische Anlage des Unternehmens in Bécancour).

Der Modernisierungsprozess, der in 2020 abgeschlossen werden soll, wird es ermöglichen, alle handelsüblichen LAB-Sorten (High- und Low-2-Phenyl) flexibel und innerhalb derselben Anlage je nach Bedarf zu produzieren. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es dem Unternehmen, die spezifischen Anforderungen jedes Kunden zu erfüllen. Die Detal-Technologie wird nicht nur die Qualität des Produkts verbessern, sondern auch den Wirkungsgrad der Anlage erhöhen und ihre Emissionen reduzieren, da sie einen geringeren Verbrauch von Erdgas und Strom erfordert.

Darüber hinaus werden auch die vom Unternehmen entwickelten digitalen Transformationsprogramme installiert. Das YET-System (YET, Yield, Energy and Throughput), ein Programm das künstliche Intelligenz sowie Industry 4.0-Technologien (Machine Learning, Big Data und Advanced Analytics) einsetzt, wird die Prozesse optimieren und die Energieeffizienz der Anlage verbessern.

Dieser Prozess wird es auch ermöglichen, die LAB-Produktionskapazität des Werks um 50.000 t (eine Steigerung um 25%) zu erhöhen, um den wachsenden Verbrauch der Wachstumsmärkte in Afrika zu decken. Das Unternehmen schätzt, dass die Nachfrage nach LAB in diesen Ländern bis 2035 um jährlich 5% steigen wird.

Salvador García Claros, Direktor für Entwicklung und Innovation des Chemiebereichs von CEPSA, betonte: "Wir sind weltweit führend sowohl in der Produktion von LAB als auch in der Entwicklung der fortschrittlichsten Technologie zu seiner Herstellung, die in mehr als 80% der neuen Anlagen, die weltweit gebaut werden, eingesetzt wird.

LAB ist der Vorläufer von linearem Alkylbenzolsulfonat (LAS), dem weltweit am häufigsten verwendeten biologisch abbaubaren Tensid in Waschmitteln. LAS wurde vor mehr als einem halben Jahrhundert auf den Markt gebracht und ist aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften sowohl in traditionellen Waschmittelformaten (Pulver oder Waschmittelriegeln) als auch in anspruchsvolleren Produkten (Einzeldosenkapseln oder hochkonzentrierte Flüssigwaschmittel) unverzichtbar.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.