29.01.2021 • NewsCelaneseBilanzEBIT EBITDA

Celanese mit Aussicht auf Wachstum im Jahr 2021

Celanese hat heute für das Gesamtjahr 2020 ein verwässertes GAAP Ergebnis von 16,85 USD je Aktie und ein bereinigtes Ergebnis von 7,64 USD je Aktie berichtet. Der Jahresumsatz betrug 5,7 Mrd. USD, da die Verkaufspreise um 6% und die Verkaufsmengen um 5% niedriger waren als 2019.

Aufgrund der Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie entschied sich Celanese für gezielte Maßnahmen wie Produktivitätsinitiativen von über 200 Mio. USD. Das Unternehmen erwirtschaftete einen robusten operativen Cashflow von 1,3 Mrd. USD und einen freien Cashflow von 950 Mio. USD. 2020 führte Celanese 943 Mio. USD an die Aktionäre zurück 650 Mio. USD durch Aktienrückkäufe und 293 Mio. USD in Form von Dividenden. Es wurden 5% aller umlaufenden Aktien zurückgekauft. Der im Oktober abgeschlossene Verkauf der Anteile an Polyplastics brachte rund 1,6 Mrd. USD in bar ein, die zur Finanzierung der Aktienrückkäufe im zweiten Halbjahr in Höhe von 500 Mio. USD beitrugen. Mit ihrem stabilen Cashflow und ihren verfügbaren Rücklagen verfügt Celanese über erhebliche Mittel für Investitionen in organisches Wachstum, M&A Projekte sowie für zukünftige Aktienrückkäufe.

Für das vierte Quartal 2020 berichtete das Unternehmen ein verwässertes GAAP Ergebnis von 12,50 USD je Aktie und ein bereinigtes Ergebnis von 2,09 USD je Aktie. Der Unterschied zwischen dem GAAP Ergebnis und dem bereinigten Ergebnis je Aktie im vierten Quartal ist im Wesentlichen auf Sondererträge und -aufwendungen zurückzuführen. Dazu zählen 1, 4 Mrd. USD Erlöse aus dem Verkauf von Polyplastics und eine Bewertungskorrektur aufgrund der Neubewertung der Pensionsverpflichtungen in Höhe von 95 Mio. USD.

„Das letzte Jahr stellte uns weltweit in allen Geschäftssegmenten vor enorme Herausforderungen. Das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Stabilität unserer Geschäftssegmente zeigen sich in unseren Finanzergebnissen für 2020. Ich dank e unseren Teams dafür, dass sie unser Unternehmen trotz der Probleme durch die Covid-19-Pandemie das ganze Jahr über stärker gemacht haben. So wurden die Produktivität und die Lieferketten nachhaltig verbessert. Außerdem verkürzten wir unsere Wartungszeiten, integrierten das gekaufte Elotex-Geschäft und führten bei den Joint Ventures unseres Geschäftssegments Engineered Materials strategische Maßnahmen durch. Deshalb und wegen vieler anderer Maßnahmen sind wir gut aufgestellt, um unser Ergebnis 2021 kräftig zu steigern“, sagte Lori Ryerkerk, Chairwoman and Chief Executive Officer von Celanese.

Ausblick
„Erfreulicherweise hat sich die Nachfrage im vierten Quartal auf breiter Front weiter erholt und an den meisten Endmärkten wieder das Niveau vor Covid-19 erreicht“, so Ryerkerk. „Die Pandemie stellt uns bei unserer Arbeit weiterhin vor Herausforderungen. Wir behalten die wieder steigenden Infektionszahlen in den USA und Europa genau im Auge. Dennoch haben wir das Jahr 2020 mit einer guten Geschäftsentwicklung abgeschlossen und sind schwungvoll ins neue Jahr gestartet. Derzeit erwarten wir, dass die aktuellen Nachfragebedingungen, einschließlich der erfreulichen Dynamik im Segment Acetyl Chain, im ersten Quartal anhalten werden. Für das erste Quartal 2021 prognostizieren wir ein bereinigtes Ergebnis von 2,50 bis 2,75 USD je Aktie oder darüber. Im Gesamtjahr 2021 dürften unsere gezielten Maßnahmen – wie Produktivitätsinitiativen und Aktienrückkäufe – und eine fundamentale Erholung der Nachfrage ein bereinigtes Ergebnis von etwa 9,50 USD bis 10,00 USD je Aktie ermöglichen. Mit ihren einzigartig positionierten Geschäftssegmenten und ihrer Finanzkraft ist Celanese nach wie vor hervorragend aufgestellt, um nachhaltigen Wert für die Aktionäre zu schaffen.“

Celanese-Headquarter Dallas. Foto: Celanese
Celanese-Headquarter Dallas. Foto: Celanese

Anbieter

Celanese

Brüningstr.
65926 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.