10.08.2017 • NewsBrenntagBilanzQ2

Brenntag mit Schub aus Nordamerika

Brenntag verzeichnete im zweiten Quartal 2017 weiteres Wachstum, das insbesondere von der sehr erfreulichen Entwicklung in der Region Nordamerika getragen wurde. In einem verbesserten wirtschaftlichen Umfeld wurden hier die Ergebnisse deutlich gesteigert. In den Regionen Europe, Middle East and Africa (EMEA) und Asien Pazifik verzeichnete das Unternehmen im 2. Quartal 2017 leicht verlangsamte Geschäftsentwicklungen. Der Konzern geht für das Geschäftsjahr 2017 unverändert von einem Wachstum der Key Performance-Indikatoren Rohertrag und operatives EBITDA aus.

Brenntag erwirtschaftete im zweiten Quartal 2017 Umsatzerlöse in Höhe von 3.001,4 Mio. EUR und verzeichnete damit ein Plus von 12,7% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (+11,5% auf Basis konstanter Wechselkurse). Die für den Konzern wichtige Kennzahl Bruttoergebnis vom Umsatz konnte ebenfalls gesteigert werden und erreichte 641,3 Mio. EUR, was einen Anstieg um 6,2% gegenüber dem Vorjahr entspricht (5,2% auf Basis konstanter Wechselkurse). Das operative EBITDA lag bei 219,8 Mio. EUR und damit um 1,9% über dem Vorjahreszeitraum (+0,8% auf Basis konstanter Wechselkurse).

Im zweiten Quartal 2017 belief sich das Ergebnis nach Steuern auf 106,8 Mio. EUR und lag damit über dem Wert des Vergleichsquartals 2016 von 102,1 Mio. EUR. Daraus leitet sich ein auf die Brenntag-Aktionäre entfallendes Ergebnis je Aktie von 0,69 EUR ab (+4,5%).

Der Free Cashflow lag mit 122,5 Mio. EUR im zweiten Quartal 2017 unter dem Niveau des vergleichbaren Vorjahreszeitraums (164,7 Mio. EUR). Dies ist im Wesentlichen auf den Anstieg der Chemikalienpreise und dem daraus resultierenden Aufbau des Working Capitals zurückzuführen.

Vorstandsvorsitzender Steven Holland: „Brenntag ist auch im zweiten Quartal 2017 weiter gewachsen. Dabei ist insbesondere die sehr erfreuliche Geschäfts- und Ergebnisentwicklung von Brenntag Nordamerika hervorzuheben, zu der sowohl das bestehende Geschäft als auch die getätigten Akquisitionen beigetragen haben. In Asien Pazifik wurde eine erfolgreiche, wenn auch gegenüber dem Vorjahr leicht verlangsamte Geschäftsentwicklung verzeichnet, während wir in der Region EMEA ein etwas schwächeres Quartal sahen. Unsere Ergebnisse in Lateinamerika sind wie erwartet weiterhin durch das schwierige makroökonomische Umfeld belastet.“

Vor dem Hintergrund der Ergebnisse im ersten Halbjahr 2017 und den gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen in den Regionen erwartet Brenntag für das Gesamtjahr 2017 weiterhin ein Wachstum seiner Key Performance-Indikatoren Rohertrag und operatives EBITDA. Für den Konzern wird ein operatives EBITDA in einer Bandbreite von 820 bis 850 Mio. EUR prognostiziert.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.