18.12.2017 • NewsBrenntagSteven HollandHenri Néjade

Brenntag expandiert in Indien

Brenntag hat mit dem indischen Unternehmen Raj Petro Specialities einen Vertrag über die Gründung eines Joint Ventures im Beteiligungsverhältnis von 65 zu 35% unterzeichnet. Das Unternehmen mit Geschäftssitzen in Mumbai und Chennai mischt und vertreibt unter eigener Marke Mineralölerzeugnisse an verschiedene Abnehmerbranchen in Indien und anderen Ländern des asiatisch-pazifischen Raums sowie in Afrika und im Nahen Osten.

Brenntag erwirbt im April 2018 zunächst die Mehrheitsanteile von 65%. Nach fünf Jahren ist der Kauf der zweiten Tranche von 35% vorgesehen. Bis dahin wird das Unternehmen als Joint Venture geführt, mit der Option dieses um ein bis zwei Jahre zu verlängern.

CEO Steven Holland: „Mit dem Erwerb der Anteile an Raj erweitert Brenntag seine Präsenz am indischen Chemiedistributionsmarkt, der im Segment Chemikalien der siebtgrößte und im Segment Schmiermittel der drittgrößte der Welt ist. Aufgrund des Produktportfolios, der Marktpräsenz, der leistungsfähigen Infrastruktur und der strategisch interessanten Standorte ist Raj ein attraktives Investitionsobjekt, um unsere Präsenz in Indien und darüber hinaus in anderen Ländern Asien-Pazifiks, Afrikas und des Nahen Ostens auszubauen.“

Raj liefert selbst gemischte Mineralölerzeugnisse für vielfältige Anwendungen wie unter anderem Transformatorenöle, Weißöle und Paraffine, Vaseline, Weichmacheröle, Wachse, Lösungsmittel und Schmiermittel für die Industrie und den Automobilsektor.

Henri Nejade, Vorstandsmitglied und CEO von Brenntag Asia Pacific: „Von allen indischen Wettbewerbern verfügt Raj über das breiteste Produktportfolio und hat mit seinen eigenen Marken eine starke Marktpräsenz. Die Anlagen des Unternehmens liegen strategisch günstig im Westen und Südosten Indiens in der Nähe großer Seehäfen. Die Standorte können mit umfassendem Know-how in den Bereichen Mischen und Umverpacken sowie mit einem kompetenten Anwendungsteam aufwarten. Die Kooperation eröffnet Brenntag vielfältiges Synergiepotenzial und neue Wachstumschancen.”

Das Unternehmen wird im Geschäftsjahr 2017/18, das am 31. März 2018 endet, einen Jahresumsatz von voraussichtlich 180 Mio. EUR erzielen. Der Abschluss der Übernahme der ersten Tranche von 65% wird vorbehaltlich der vertraglichen Vereinbarungen voraussichtlich am 1. April 2018 erfolgen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.