02.08.2018 • NewsBilanzQ2EBIT EBITDA

Borealis sieht sich gut aufgestellt

Borealis meldet im zweiten Quartal 2018 einen Nettogewinn von 293 Mio. EUR im Vergleich zu 261 Mio. EUR im gleichen Quartal des Jahres 2017. Das starke Ergebnis wurde von einer soliden integrierten Polyolefinmarge und Lizenzerträgen gestützt, während im Pflanzennährstoff-Marktumfeld weiterhin schwierige Bedingungen herrschen.

Die Nettoverschuldung verringerte sich im zweiten Quartal trotz der Investitionen in Bayport Polymers, dem Joint Venture mit Total und NOVA Chemicals an der US-Golfküste, um 175 Mio. EUR. Der Rückgang wurde von einer soliden Geschäftsperformance und dem starken Beitrag von Borouge vorangetrieben. Mit einer Verschuldungsquote von 19% zum Ende des zweiten Quartals 2018 ist man finanziell weiterhin stark aufgestellt.

„Borealis hat im zweiten Quartal ein solides Ergebnis erzielt, was zu einem starken ersten Halbjahresresultat geführt hat. Während wir im Verlauf des zweiten Quartals einen Rückgang der integrierten Polyolefinmarge beobachtet haben, konnten wir weiterhin starke Finanzzahlen abliefern“, erklärt Vorstandsvorsitzender Alfred Stern. „Für das zweite Halbjahr erwarten wir wiederum eine rückläufige integrierte Polyolefinmarge und die Prognosen im Pflanzennährstoffmarkt sind weiterhin von Unsicherheit geprägt.“

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.