Borealis investiert in Cracker-Upgrade in Finnland

Borealis will 40 Mio. EUR in das Upgrade seines Dampfcrackers in Porvoo, Finnland, investieren. Dieses Upgrade wird die Energieeffizienz des Crackers verbessern, höhere Produktionskapazitäten für Propylen und Crude C4 schaffen und eine generell höhere Produktionsqualität bei Propylen ermöglichen.

In Porvoo betreibt das Unternehmen einen der flexibelsten voll integrierten Cracker Europas. Die Investition in den Cracker wird dessen Performance weiter steigern, indem die Kapazitäten aufgestockt und die Energieeffizienz verbessert werden. Die Fertigstellung des Projekts ist für das dritte Quartal 2017 geplant. Die Produktionskapazität von Propylen und Crude C4 wird dabei um 30 kt pro Jahr bzw. 10 kt pro Jahr angehoben. Darüber hinaus wird das Projekt die Qualität des produzierten Propylens auf Polymerklasse verbessern, dadurch eine Wertsteigerung bewirken und gleichzeitig die Produktivität in der nahegelegenen Polypropylen-Produktionsanlage erhöhen.

Flexible integrierte Dampfcracker und die damit verbundenen Produktionsanlagen bilden das Rückgrat von Borealis’ Olefin- und Polyolefin-Portfolio in Europa. Borealis bezieht Rohstoffe wie Naphta, Butan, Propan und Ethan von der Erdöl- und Erdgasindustrie und wandelt diese in Ethylen, Propylen und andere hochwertige Kohlenwasserstoffe um. Darüber hinaus produziert das Unternehmen auch Propylen in einer Propan-Dehydrierungsanlage in Kallo, Belgien.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.