Borealis investiert in Cracker-Upgrade in Finnland

Borealis will 40 Mio. EUR in das Upgrade seines Dampfcrackers in Porvoo, Finnland, investieren. Dieses Upgrade wird die Energieeffizienz des Crackers verbessern, höhere Produktionskapazitäten für Propylen und Crude C4 schaffen und eine generell höhere Produktionsqualität bei Propylen ermöglichen.

In Porvoo betreibt das Unternehmen einen der flexibelsten voll integrierten Cracker Europas. Die Investition in den Cracker wird dessen Performance weiter steigern, indem die Kapazitäten aufgestockt und die Energieeffizienz verbessert werden. Die Fertigstellung des Projekts ist für das dritte Quartal 2017 geplant. Die Produktionskapazität von Propylen und Crude C4 wird dabei um 30 kt pro Jahr bzw. 10 kt pro Jahr angehoben. Darüber hinaus wird das Projekt die Qualität des produzierten Propylens auf Polymerklasse verbessern, dadurch eine Wertsteigerung bewirken und gleichzeitig die Produktivität in der nahegelegenen Polypropylen-Produktionsanlage erhöhen.

Flexible integrierte Dampfcracker und die damit verbundenen Produktionsanlagen bilden das Rückgrat von Borealis’ Olefin- und Polyolefin-Portfolio in Europa. Borealis bezieht Rohstoffe wie Naphta, Butan, Propan und Ethan von der Erdöl- und Erdgasindustrie und wandelt diese in Ethylen, Propylen und andere hochwertige Kohlenwasserstoffe um. Darüber hinaus produziert das Unternehmen auch Propylen in einer Propan-Dehydrierungsanlage in Kallo, Belgien.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.