14.04.2015 • NewsBiotechnologieBilanzUmsatz

Biotechzulieferer Stratec erzielt 2014 Umsatzrekord

Der Labor- und Biotechzulieferer Stratec Biomedical hat dank einer starken Nachfrage nach seinen vollautomatischen Analysesystemen 2014 einen Umsatzrekord verzeichnet. Die Erlöse stiegen um 13,2% auf 144,9 Mio. EUR, wie Stratec am Dienstag mitteilte. Der bereinigte Betriebsgewinn (EBIT) kletterte um 26% auf 24,6 Mio. EUR. Damit lag das im Technologieindex TecDax notierte Unternehmen jeweils leicht unter den Erwartungen von Analysten. Während der Verkauf der Analysensysteme rund lief, konnte Stratec in den übrigen Segmenten wie dem Vertrieb seiner Laborsoftware kaum punkten. Anleger störte dies nicht: Zu Handelsbeginn legte die Stratec-Aktie in Frankfurt um 1,6% zu.

Für das laufende Jahr rechnet das im baden-württembergischen Birkenfeld ansässige Unternehmen lediglich mit einem leichten Erlösanstieg. Die EBIT-Marge von zuletzt 17% soll etwas zulegen. Erst 2016 sollen sich die Umsätze aufgrund neuer Markteinführungen wieder deutlich erhöhen. Bereits vergangene Woche hatte Stratec erklärt, die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr auf 70 Cent je Aktie zu erhöhen. Das ist die elfte Anhebung in Folge.

Stratec entwickelt und produziert mit rund 550 Mitarbeitern vollautomatische Analysesysteme für Firmen aus der klinischen Diagnostik und Biotechnologie. Unter anderem ist der Konzern in der Flüssigbiopsie zum Nachweis von Krebszellen im Blutkreislauf tätig.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.