18.11.2013 • NewsBayerArzneimittel & MedikamenteEylea

Bayer will mit neuem Augenmittel Asiengeschäft ankurbeln

Bayer drängt mit seinem Augenmedikament Eylea in einem weiteren Therapiefeld in Asien auf den Markt. Es sei geplant, das Augenpräparat auch zur Behandlung einer gefährlichen Netzhauterkrankung bei stark kurzsichtigen Menschen auf den Markt zu bringen, teilte Bayer am Montag in Berlin mit. Der erste Zulassungsantrag in dieser Indikation soll bis Ende des Jahres in Asien eingereicht werden. Dort ist Kurzsichtigkeit weit verbreitet. Eylea zählt zu fünf Bayer-Arzneien, deren Jahresumsatzpotenzial der Konzern zusammen auf mehr als 5,5 Mrd. € taxiert. Allein dem Augenmittel traut Deutschlands zweitgrößter Arzneimittelhersteller Jahresumsätze oberhalb der Milliardenschwelle zu. In den ersten neun Monaten 2013 setzten die Leverkusener mit dem Mittel, das auch unter den Namen VEGF TRap-Eye und Aflibercept bekannt ist, 207 Mio. € um.

Die myopiebedingte choroidale Neovaskularisation (mCNV) tritt bei stark kurzsichtigen Menschen auf, bei der ein zu großes Wachstum des Augapfels, die Augenhaut, die Aderhaut und die Netzhaut dehnt. Dabei können abnorme Blutgefäße entstehen und die Netzhaut schädigen, was zur Erblindung führen kann. Eylea, das in den Augapfel gespritzt wird, soll das Wachstum neuer Blutgefäße hemmen.

Bayer kündigte zudem eine Kooperation mit der nordamerikanischen Forschungsgesellschaft Inception Sciences und der auf die Gesundheitsbranche spezialisierten Risikokapitalgesellschaft Versant Ventures an. Ziel der Zusammenarbeit sei die Entwicklung neuer Augenmedikamente. Den Unternehmen winken von Bayer je nach Projektfortschritt erfolgsabhängige Zahlungen. Bayer entwickelt derzeit mehrere Substanzen gegen Netzhauterkrankungen. Ein Wirkstoffkandidat, der auf einem neuen Mechanismus basiert und als Augentropfen genommen werden kann, soll im kommenden Jahr in die klinische Forschungsphase gehen. Neue Medikamenten müssen vor einer Zulassung erst in drei Studienphasen am Menschen erfolgreich getestet werden.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.