18.04.2018 • NewsBayerTemasekWerner Baumann

Bayer: Temasek erwirbt weitere Anteile

Die Investmentgesellschaft Temasek hat sich am Montag vertraglich verpflichtet, 31 Millionen neue Bayer-Aktien zu einem Bruttoemissionspreis von insgesamt 3 Mrd. EUR zu zeichnen. Das entspricht einem Anteil von ca. 3,6% des Grundkapitals. Der Vorstand von Bayer hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, die Kapitalerhöhung gegen Bareinlage unter Ausschluss der Bezugsrechte der Bestandsaktionäre von Bayer aus genehmigtem Kapital durchzuführen. Der vertraglichen Vereinbarung zufolge werden die neuen auf den Namen lautenden Stückaktien mit Gewinnanteilberechtigung ab dem 1. Januar 2017 zu einem marktnahen Preis an eine Tochtergesellschaft von Temasek ausgegeben.

Nach Vollzug der Kapitalerhöhung wird Temasek inklusive seines bereits bestehenden Anteils an Bayer ca. 4% des Grundkapitals halten. Die ausgegebenen Aktien werden keiner Sperrfrist unterliegen. „Wir freuen uns sehr, dass Temasek seinen Anteil an unserem Konzern deutlich erhöht hat. Das Unternehmen ist ein langfristig orientierter Anleger", sagte der Vorstandsvorsitzende Werner Baumann. „Diese Investition ist eine Bestätigung unserer Geschäftsstrategie. Sie zeigt das Vertrauen in die geplante Übernahme von Monsanto und die starken Wachstumsperspektiven."

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.