28.04.2017 • NewsBayerCovestroUmsatz

Bayer: Starker Jahresauftakt

Der Bayer-Konzern ist sehr erfolgreich ins Jahr 2017 gestartet und erzielte im 1. Quartal eine starke Steigerung von Umsatz und Ergebnis. "Bei Pharmaceuticals profitierten wir erneut von der sehr guten Entwicklung unserer Hauptwachstumsprodukte", erklärte Vorstandsvorsitzender Werner Baumann am Donnerstag bei der Vorlage des Zwischenberichts. Auch Consumer Health, Crop Science und Animal Health konnten den Umsatz und das um Sondereinflüsse bereinigte EBITDA steigern. Covestro verzeichnete einen deutlichen Umsatz- und Ergebnisschub. Aufgrund der Entwicklung von Covestro hob Bayer den Konzernausblick für 2017 an.

Der Konzernumsatz stieg im 1. Quartal um 11,7% auf 13,244 (Vorjahr: 11,854) Mrd. EUR. Bereinigt um Währungs- und Portfolioeffekte (wpb.) entsprach das einem Plus von 9,4%. Der Umsatz der Life-Science-Geschäfte belief sich auf 9,680 Mrd. EUR und lag damit wpb. um 4,9% über Vorjahr. Das EBITDA vor Sondereinflüssen des Konzerns erhöhte sich um 14,9% auf 3,893 (3,387) Mrd. EUR. Das EBIT stieg deutlich um 34,3% auf 3,116 (2,320) Mrd. EUR. Darin enthalten sind Sonderaufwendungen in Höhe von 85 (272) Mio. EUR. Diese resultierten im Wesentlichen aus Aufwendungen für Effizienzsteigerungsmaßnahmen, außerplanmäßigen Abschreibungen immaterieller Vermögenswerte sowie aus Kosten in Verbindung mit der vereinbarten Akquisition von Monsanto. Das EBIT vor Sondereinflüssen stieg um 23,5% auf 3,201 (2,592) Mrd. EUR. Das Konzernergebnis kletterte um 37,9% auf 2,083 (1,511) Mrd. EUR und das bereinigte Ergebnis je Aktie aus fortzuführendem Geschäft um 11,5% auf 2,62 (2,35) EUR.

Der operative Cashflow aus dem fortzuführenden Geschäft stieg aufgrund des verbesserten EBITDA deutlich um 49,6% auf 826 (552) Mio. EUR. Die Nettofinanzverschuldung des Bayer-Konzerns verringerte sich im Vergleich zum 31. Dezember 2016 um 1,4 Mrd. auf 10,4 Mrd. EUR zum 31. März 2017, im Wesentlichen durch Mittelzuflüsse aus der Veräußerung von Covestro-Aktien.

Covestro plant für das Jahr 2017 jetzt eine deutliche Steigerung des Umsatzes (bisher: Steigerung) sowie eine signifikante Steigerung des um Sondereinflüsse bereinigten EBITDA (bisher: auf oder über dem Niveau des Vorjahres).

Für den Bayer-Konzern ergeben sich daraus folgende Änderungen: Der Umsatz soll sich im laufenden Jahr nun auf etwa 51 Mrd. EUR erhöhen (bisher: mehr als 49 Mrd. EUR). Dies entspricht jetzt wpb. einem Anstieg im mittleren bis oberen einstelligen Prozentbereich (bisher: im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich). Das EBITDA vor Sondereinflüssen soll nun im unteren Zehner-Prozentbereich wachsen (bisher: im mittleren einstelligen Prozentbereich). Das bereinigte Ergebnis je Aktie aus fortzuführendem Geschäft will Bayer jetzt im mittleren bis oberen einstelligen Prozentbereich steigern (bisher: im mittleren einstelligen Prozentbereich). Covestro ist dabei ab März 2017 nur noch mit 53% einbezogen (bisher: für das volle Jahr mit 64%). Ohne Berücksichtigung von Kapital- und Portfoliomaßnahmen soll die Nettofinanzverschuldung am Jahresende 2017 nun bei etwa 8 Mrd. EUR liegen (bisher: etwa 10 Mrd. EUR).

Für die Life-Science-Bereiche lässt Bayer derzeit unter Abwägung der Chancen- und Risikopotenziale die im Februar 2017 veröffentlichten Prognosen unverändert und verweist für weitere Details auf den Geschäftsbericht 2016. Der Prognose liegen die Wechselkurse vom 31. März 2017 zugrunde. Im Vergleich zum Stichtag 31. Dezember 2016 ergaben sich hier keine wesentlichen Änderungen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.