27.06.2019 • NewsBayerGlyohosatRechtsstreit

Bayer-Aufsichtsrat beschließt konkrete Maßnahmen zum Umgang mit dem Rechtskomplex Glyphosat

Der Aufsichtsrat von Bayer hat am Mittwoch bei einer ganztägigen Sitzung die derzeitige Situation des Unternehmens erörtert und eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, mit denen die aktuellen Herausforderungen angegangen werden sollen. Dabei ging es auch um die Themen, die kürzlich bei der Hauptversammlung von Aktionären angesprochen wurden und auch im laufenden Dialog mit Investoren zur Sprache kommen. So erörterte der Aufsichtsrat das weitere strategische Vorgehen bei den anstehenden Gerichtsverfahren und beschloss konkrete Maßnahmen zum Umgang mit den aktuellen rechtlichen Prozess- und Mediationsaktivitäten. Der Aufsichtsrat sieht die negativen Auswirkungen, die von der Unsicherheit im Zusammenhang mit den Gerichtsverfahren auf den Aktienkurs und die Wahrnehmung der Stakeholder ausgehen, und wird das Unternehmen dabei unterstützen, den Themenkomplex entschlossen und mit Umsicht voranzubringen. Zu diesem Zweck wird ein neu gegründeter Aufsichtsratsausschuss diese Themen intensiv begleiten, den Vorstand dazu beraten und Vorschläge zur Prozessstrategie machen. Er wird aus acht Aufsichtsratsmitgliedern bestehen und paritätisch besetzt sein. Mehrere Mitglieder des Ausschusses haben umfassende Erfahrung mit komplexen Gerichtsverfahren.

Zudem wurde der US-Anwalt John H. Beisner beauftragt, den Aufsichtsrat zum Rechtskomplex Glyphosat kontinuierlich zu beraten – auch zu Fragen der Prozesstaktik und zur Mediation. Seine Ernennung soll die Beratung des Vorstands um eine frische und unabhängige Sichtweise ergänzen. Beisner wird an den Sitzungen des neuen Ausschusses teilnehmen. Zudem wird er im Rahmen seiner Beratungstätigkeit regelmäßig an den Aufsichtsrat berichten. Beisner ist ein ausgewiesener Experte für Produkthaftungsklagen. Er leitet bei der renommierten Kanzlei Skadden in Washington, D.C. die Abteilung „Mass Tort, Insurance and Consumer Litigation“. Beisner hatte wichtige Führungsrollen bei einigen viel beachteten Produkthaftungsfällen im Auftrag großer multinationaler Unternehmen – sowohl in Form der erfolgreichen Verteidigung vor Gericht als auch im Zuge von Vergleichen. „Wir sind überzeugt, dass John H. Beisner mit seiner Expertise sehr wertvolle und konkrete Impulse sowohl hinsichtlich der fortdauernden Gerichtsverfahren als auch der Mediation geben wird“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Werner Wenning.

Im Zusammenhang mit dem Rechtskomplex Glyphosat beschäftigte sich der Aufsichtsrat auch mit der gerichtlich angeordneten Mediation. Parallel zu den andauernden Gerichtsprozessen in weiteren Fällen sieht Bayer der Mediation positiv entgegen und wird sich konstruktiv in den Mediationsprozess einbringen. Neben dem Vorstand begrüßt auch der Aufsichtsrat die Benennung von Ken Feinberg als Mediator: „Ken Feinberg hat eine exzellente Reputation und nachgewiesene Erfolge als Mediator in einigen der komplexesten Vergleiche der vergangenen Jahre. Die Zusammenarbeit mit ihm wird eine professionelle und durchdachte Herangehensweise im Hinblick auf die anstehenden Gespräche sicherstellen“, so Wenning.

Auch bei der gewünschten weiteren Stärkung der Aufsichtsratsexpertise insbesondere im Bereich Landwirtschaft und Ernährung kommt das Unternehmen gut voran. „Wir sind mit hervorragenden und sehr angesehenen Kandidatinnen und Kandidaten im Gespräch“, sagte Wenning, betonte aber zugleich, dass der Aufsichtsrat auch aktuell aufgrund der umfassenden Expertise seiner Mitglieder sehr gut aufgestellt sei, um den Herausforderungen für Bayer zu begegnen.

Zudem begrüßte der Aufsichtsrat die kürzlich kommunizierten Maßnahmen, mit denen das Engagement des Unternehmens in puncto Transparenz und Nachhaltigkeit weiter gestärkt werden soll. „Als das führende Life-Science-Unternehmen der Welt hat Bayer eine besondere Verantwortung, und wir begrüßen die Schritte sehr, mit denen das Management neue Maßstäbe setzt“, sagte Wenning. „Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen und die heutigen Entscheidungen dazu beitragen werden, das Vertrauen unserer Aktionäre und Stakeholder in die wichtigen Beiträge von Bayer zur Bewältigung einiger der größten Herausforderungen der Gesellschaft zu stärken.“

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.