12.11.2011 • News

BASF: Verkauf von Leder- und Textilchemikalien in Erwägung

BASF erwägt Verkauf. BASF erwägt einen Verkauf seines schwächelnden Geschäfts mit Leder- und Textilchemikalien. Zu den strategischen Optionen zähle aber auch die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für die Aktivitäten, teilte die BASF mit.

„Wir sind mit der Profitabilität insgesamt nicht zufrieden“, sagte ein Sprecher zur Begründung. Zugleich kündigte der Chemiekonzern ein Sparprogramm für die Sparte an, mit dessen Hilfe bis 2011 rund 25 Mio. € eingespart werden sollen.

Darin sei auch ein Stellenabbau enthalten, der sich aber noch nicht beziffern lasse. Die Sparte erwirtschaftete im Jahr 2007 den Angaben zufolge mit 1.300 Mitarbeitern einen Umsatz von etwa 400 Mio. €. Zugleich kündigte die BASF eine Neuordnung ihrer Geschäftsbereiche an. So soll es ab dem 1. April einen neuen Unternehmensbereich Papierchemikalien geben.

In diesen würden die entsprechenden Aktivitäten des Schweizer Spezialchemieherstellers Ciba integriert. Die milliardenschwere Übernahme von Ciba soll im März abgeschlossen werden. In der zweiten Jahreshälfte werde dann voraussichtlich der Integrationsprozess von Ciba beginnen.

Im Zuge der Ciba-Integration werde vor allem das Geschäft mit Veredelungsprodukten stärker an die Abnehmerindustrien ausgerichtet.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.