25.03.2013 • NewsBASFBilanzUmsatz

BASF senkt Mittelfristziele wegen neuer Bilanzregeln

BASF hat wegen neuer Bilanzregeln seine mittelfristigen Umsatz- und Ergebnisziele herabgesetzt. Neue Vorschriften des Bilanzstandards IFRS führten dazu, dass künftig wichtige Gesellschaften und Gemeinschaftsfirmen anders als bisher in der Konzernbilanz erfasst werden - mit erheblichen Auswirkungen für deren Umsatz- und Ergebnisbeiträge, wie das weltgrößte Chemieunternehmen am Freitag in Ludwigshafen mitteilte. "Alle wesentlichen Kennzahlen der BASF-Gruppe verändern sich", erläuterte Manfredo Rübens, Leiter des Bereichs Finanzen, die neuen Vorschriften. Für 2015 erwartet BASF deshalb nun einen Konzernumsatz von 80 Mrd. € statt bisher 85 Mrd. €. Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) werden 2015 nun 14 Mrd. € und damit eine Milliarde Euro weniger als bisher angepeilt.

Die neuen Bilanz-Vorschriften (IFRS 10 und IFRS 11) führen unter anderem dazu, dass die Ergebnisbeiträge der Ölförderaktivitäten in Libyen der Öl- und Gas-Tochter Wintershall sowie des Gemeinschaftsunternehmens BASF-YPC im Konzernabschluss sinken. Das Joint Venture von BASF und der chinesischen Sinopec betreibt den großen Chemiestandort in Nanjing. Die Gesellschaften stehen künftig nicht mehr voll oder anteilmäßig in den Büchern, sondern nur noch mit ihrem Equity-Ergebnis. Bei Wintershall fallen damit aber auch die stets hohen Ölfördersteuern in Libyen aus der Gewinn- und Verlustrechnung. Weitere neue Regelungen (IAS 19), die Pensionsleistungen betreffen, haben zudem Auswirkungen auf die Höhe des Finanzergebnisses.

Nach den geänderten FRS-Vorschriften liegt der Jahresumsatz des Konzerns 2012 jetzt bei 72,13 Mrd. € - das sind 6,6 Mrd. € weniger als bisher. Der Betriebsgewinn (Ebit) vor Sondereinflüssen - wie etwa Restrukturierungen - beträgt nun 6,65 Mrd. €, das sind rund 2,2 Mrd. € unter dem bisher ausgewiesenen Wert. Die neuen Regeln sind ab 2014 verpflichtend in der EU anzuwenden - BASF führt sie bereits im laufenden Jahr ein. Damit nähert sich BASF in der Rechnungslegung auch seinen großen US-Rivalen Dow Chemical und Dupont an.

Auch die Ziele für 2020 passte der Konzern an: BASF strebt nun 110 Mrd. € Umsatz an statt bisher 115 Mrd. €. Das Ebitda-Ziel 2020 senkte BASF um eine Milliarde auf 22 Mrd. €. Die neuen Mittelfristziele für 2015 und 2020 beinhalten noch nicht den geplanten Anteilstausch mit dem Erdgasriesen Gazprom, der bis Jahresende unter Dach und Fach sein soll. Die Russen wollen unter anderem die Erdgashandels- und Erdgasspeichergeschäfte übernehmen, die bisher gemeinsam mit Wintershall betrieben wurden.

An seinem Geschäftsausblick für das laufende Jahr hielten die Ludwigshafener fest. Der Chemieriese will seinen Absatz ohne Berücksichtigung von Zukäufen und der Trennung von Geschäftsteilen erhöhen. Umsatz und Betriebsgewinn (Ebit) vor Sondereinflüssen sollen 2013 über den angepassten Werten des Vorjahres liegen. BASF strebt an, auch in diesem Jahr eine hohe Prämie auf die Kapitalkosten zu verdienen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.