05.12.2014 • NewsBASFDetlef RuffFCC

BASF: Neues Prüf- und Forschungslabor für Raffinerie-Katalysatoren

Das Geschäftsfeld für Raffinerie-Katalysatoren von BASF hat ein neues Prüf- und Forschungslabor für FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) bei der Tochtergesellschaft HTE in Heidelberg eröffnet. Das neue Labor wird physische und chemische Analysen und Charakterisierungen von Kohlenwasserstoffen und FCC-Katalysatoren, Feinpartikeln und sog. Slurries durchführen. Darüber hinaus werden moderne Testverfahren für Raffinerie-Katalysatoren entwickelt. Das neue Labor wird das schon bestehende Labor für FCC-Katalysatoren der BASF in Iselin im US-Bundesstaat New Jersey ergänzen. „Mit dieser Erweiterung unserer Forschungsaktivitäten für FCC-Katalysatoren konzentrieren wir uns auf die Entwicklung erstklassiger Testmethoden und wir verbessern die Durchlaufzeiten unserer analytischen Dienstleistungen, die wir unseren Kunden in Europa, dem nahen und mittleren Osten und Afrika anbieten", sagt Detlef Ruff, Leiter der globalen Geschäftseinheit Process Catalysts & Technologies der BASF.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.