14.03.2017 • NewsBASFHermann AlthoffInvestitionen

BASF investiert in neue Anlage für Kunststoffadditive in Shanghai

Wie im November 2016 angekündigt investiert BASF weltweit über 200 Mio. EUR, um ihr Produktionsnetzwerk für Kunststoffadditive zu erweitern. Ein wichtiger Schritt dabei ist eine Investition in eine neue Anlage für Kunststoffadditive am Standort Caojing in Shanghai, China. Diese World-Scale-Anlage mit einer jährlichen Kapazität von 42.000 t soll Antioxidationsmittel und zugehörige Formen und Mischungen herstellen. Die Fertigstellung der Anlage wird im Jahr 2019 erwartet, während die kommerzielle Produktion Anfang 2020 starten soll.

„Dank vieler Anwendungsmöglichkeiten unter anderem in der Verpackungs-, Bau-, Konsumgüter- oder Automobilindustrie eröffnen Asien und dort insbesondere der chinesische Markt signifikante Wachstumschancen“, sagte Hermann Althoff, Senior Vice President, BASF Performance Chemicals für die Region Asien-Pazifik. „Die geplante Anlage wird hohe Umweltstandards erfüllen und effizienteste Produktionsprozesse nutzen. Als Teil des Caojing-Komplexes wird sie auch von deren Nähe zu unserem regionalen Anwendungszentrum profitieren, das technische Unterstützung für Polymer-Hersteller und Konverter innerhalb der Region anbietet.“

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.