19.06.2018 • NewsSören HildebrandtTrilon MKomplexbildner

BASF investiert in Komplexbildner-Geschäft

BASF stärkt ihre Wertschöpfungskette für Komplexbildner in Ludwigshafen, Deutschland, mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe in Produktionsanlagen und die Weiterentwicklung des Produktportfolios. Bereits in den Jahren 2015 und 2016 hatte das Unternehmen seine Kapazitäten in Theodore, Alabama, USA, sowie in Ludwigshafen durch die Investition eines dreistelligen Millionenbetrages deutlich ausgebaut.

„Mit diesem Engagement begleiten wir das Wachstum unserer Kunden und bauen unsere Position als einer der führenden Anbieter in Europa für Komplexbildner weiter aus. Zusätzlich trägt die Weiterentwicklung unseres Produktportfolios der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen und effizienten Lösungen für unsere Kunden Rechnung. So arbeiten wir beispielsweise kontinuierlich an der Entwicklung fortschrittlicher und leistungsstarker Anwendungen für die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie“, sagt Sören Hildebrandt, Leiter der Geschäftseinheit Home Care, I&I und Industrial Solutions Europe.

Mit der Entwicklung des Komplexbildners Trilon M (Methylglycindiessigsäure) hat das Unternehmen eine nachhaltige Alternative zu Phosphat und Phosphonat, die zur Überdüngung von Gewässern beitragen, auf den Markt gebracht. Seit 2010 wurde in verschiedenen Staaten der USA der Einsatz von Phosphat und Phosphonat in maschinellen Geschirrspülmitteln verboten. In Europa wurde deren Verwendung zum 1. Januar 2017 durch gesetzliche Vorgaben ebenfalls eingeschränkt.

Komplexbildner werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. So sind sie zum Beispiel in modernen Spülmaschinentabs dafür zuständig, unschönen Kalk- und Schmutzbelägen auf dem Geschirr vorzubeugen und diese zu entfernen. Sie verbessern zudem die Reinigungswirkung von Waschmitteln sowie der Industrie- und Allzweckreiniger und helfen in der Papierherstellung. Darüber hinaus können sie als Vorstufe von Spezialdüngern genutzt werden, die gezielt Spurennährstoffe an Pflanzen abgeben und so verhindern, dass Böden beispielsweise durch zu hohen Eintrag von Sulfat versalzen.

Der Konzern produziert Komplexbildner in Europa (Ludwigshafen, Deutschland), Nordamerika (Lima, Ohio und Theodore, Alabama) sowie Südamerika (Guaratinguetá, Brasilien).

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.