25.09.2017 • NewsBASFSpezialamineChemieindustrie

BASF erweitert Produktionskomplex für Spezialamine in Nanjing/China

BASF baut eine Produktionsanlage für Spezialamine am BASF-eigenen Standort im Nanjing Chemical Industry Park in China. Die Mehrprodukte-Anlage mit einer Kapazität von 21.000 t/a erweitert das Amine-Portfolio von BASF an dem vorhandenen Produktionskomplex für Spezialamine in Nanjing. Die wichtigsten Produkte der Anlage, die im Jahr 2019 in Betrieb gehen soll, sind 1,2- Propylenediamin (1,2-PDA), n-Octylamin (n-OA) und Polyetheramine (PEA).

„Wir bieten unseren Kunden weltweit eine breite Palette an Aminen. Mit der neuen Anlage wollen wir das Wachstum unserer Kunden im asiatisch-pazifischen Raum begleiten“, sagt Stefan Blank, Leiter des Unternehmensbereichs Intermediates. „Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung bei Entwicklung und Herstellung von Aminen, bauen wir mit der Anlage unsere weltweit führende Position bei diesen vielseitigen Zwischenprodukten weiter aus.“

„Mit der Investition reagieren wir auf die gewachsene Nachfrage unserer Kunden im Raum Asien-Pazifik nach unseren Spezialaminen, die sie als Zwischenprodukte in vielen Branchen verwenden. Beispiele sind Formulierungen von Epoxidharzen, Pflanzenschutzmitteln, Spandex-Fasern und Biozide für Oberflächenbeschichtungen“, sagt Narayan Krishnamohan, Leiter der regionalen Geschäftseinheit Asien-Pazifik des Unternehmensbereichs Intermediates. „Durch die Erweiterung unserer Produktionspalette können wir unsere regionalen Kunden zuverlässig und zeitnah mit unseren Produkten bedienen.“

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.