08.11.2016 • NewsBASFChemieindustrieKapazitätserweiterung

BASF erweitert Kapazitäten für Kunststoffadditive

Innerhalb der nächsten fünf Jahre plant BASF Investitionen in ihr Kunststoffadditiv-Geschäft in Höhe von mehr als 200 Mio. EUR weltweit, davon circa die Hälfte in Asien. Ziel ist es, Kapazitäten zu erweitern und die Produktion kontinuierlich zu optimieren. Kunststoffadditive verbessern Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Kratzfestigkeit und Lichtbeständigkeit, und optimieren den Verarbeitungsprozess. Als weltweit führender Zulieferer von Kunststoffadditiven mit Produktionsstandorten in allen Regionen ist BASF ein bedeutender Partner für die Kunststoffindustrie.

„BASF wird ihr Kunststoffadditiv-Geschäft mit Investitionen in zusätzliche Kapazitäten stärken, um die weltweit wachsende Nachfrage nach Antioxidantien und Lichtstabilisatoren zu bedienen. Zudem werden wir in digitale Prozesse und Technologien investieren, um unsere Kunden als zuverlässiger Lieferant in allen Regionen zu unterstützen“, sagte Dr. Christian Fischer, Leiter des Unternehmensbereichs Performance Chemicals.

Die geplanten Maßnahmen umfassen Kapazitätserweiterungen unter anderem an Standorten in Nordamerika und Europa sowie Investitionen in Automatisierungstechnik, digitale Technologien und Modellierung. Darüber hinaus plant das Unternehmen die Stärkung seiner Produktion von Kunststoffadditiven in Asien.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.