25.04.2017 • NewsAgrochemieBASFChemieindustrie

BASF baut digitales Angebot für die Landwirtschaft aus

BASF hat einen Vertrag zur Übernahme des US-Unternehmens ZedX unterzeichnet, das führend in der Entwicklung von digitaler Intelligenz für die Landwirtschaft ist. Die Übernahme wird voraussichtlich innerhalb von vier Wochen abgeschlossen.

Die Expertise von ZedX liegt in der Entwicklung von agronomischen Modellen für Wetter, Pflanzenwachstum und Pflanzenbefall, die eine effizientere landwirtschaftliche Produktion ermöglichen. Mit der geplanten Übernahme stärkt der Konzern seine Aktivitäten im Bereich der digitalen Landwirtschaft und unterstützt Landwirte dabei, die auf ihren Betrieben und darüber hinaus anfallenden Daten gewinnbringend zu nutzen.

„BASF spielt eine aktive Rolle in der digitalen Transformation der Landwirtschaft. Wir suchen immer nach neuen Möglichkeiten und Wegen, die Digitalisierung zum Vorteil unserer Kunden zu nutzen“, sagte Jürgen Huff, Senior Vice President, Global Strategic Marketing, Crop Protection. „Die Experten von ZedX haben uns mit ihrem umfangreichen und tiefen Wissen über agronomische Modelle beeindruckt. Wir freuen uns, ihr Wissen in unsere Lösungen mit einfließen zu lassen, um so Landwirten innovative Produkte und Dienstleistungen bedarfsgerecht anbieten zu können.“

In einer Zeit, in der die digitale Transformation den Marktansatz verändert, will BASF sicherstellen, dass agronomische Informationen und Empfehlungen aus digitalen Lösungen Landwirten helfen, bessere und fundiertere Entscheidungen zu treffen.

So erklärte Keith Wheeler, Chief Executive Officer bei ZedX: „Wir verbinden die wesentlichen Punkte miteinander. Wir entwickeln innovative Produkte und Lösungen für unsere Kunden, indem wir den kürzesten Weg zwischen Daten, Analytik, Wissensmanagement und Entscheidung finden.“ ZedX wurde 1987 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bellefonte, Pennsylvania. Das Unternehmen hat eine Datenplattform aufgebaut, die agronomische Modelle, Anwendungen zur Visualisierung und maßgeschneiderte analytische Lösungen bereitstellt.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?