Asahi Kasei eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Dormagen

Am 1. Oktober 2017 hat Asahi Kasei ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum im Chempark Dormagen eröffnet. Der Fokus des Asahi Kasei Europe R&D Center liegt auf der Stärkung der technischen Kundenservices und der Entwicklung neuer Produkte zur Erschließung neuer Geschäftsbereiche auf dem europäischen Markt.

Nach der Gründung der Asahi Kasei Europe im April 2016 als operative Zentrale des Europageschäfts hat der japanische Mischkonzern insbesondere im Bereich der Automobilindustrie konsequent die Marketing- und Serviceaktivitäten ausgebaut.

Mit der Eröffnung des R&D Center macht das Unternehmen nun einen weiteren wichtigen Schritt und verstärkt den technischen Service für die europäischen Kunden. Gleichzeitig wird das Asahi Kasei Europe R&D Center als Unterorganisation von Asahi Kasei Europe in enger Zusammenarbeit mit dem R&D-Headquarter in Japan als Treiber für die Entwicklung von Produkten und Produktstufen zur Erschließung neuer Geschäfts- und Anwendungsbereiche für den europäischen Markt dienen. Hierzu wird man die Forschungs- und Entwicklungskooperation mit deutschen Unternehmen und Universitäten verstärken.

Das im Februar 2017 ebenfalls in Dormagen eröffnete Technologiezentrum für technische Kunststoffe wird in das R&D Center eingegliedert.

„Mit hochinnovativen Neuerungen in den Bereichen Automobil-, Umwelt- und Energietechnik trägt Asahi Kasei zur Entwicklung nachhaltiger Produkte bei. In unserem neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum werden wir zusammen mit deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen als starken Partnern Produkte für den europäischen Markt entwickeln“, sagt Managing Director Hideki Tsutsumi.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.