16.02.2016 • NewsReckitt BenckiserUmsatzGewinn

Arzneimittel treiben Geschäft von Reckitt Benckiser an

Der britische Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser hat im vergangenen Jahr von den starken Zuwächsen in seinem Gesundheitsgeschäft profitiert. Bereinigt um Währungseffekte sowie Zu- und Verkäufe legte der Umsatz 2015 um 6% auf 8,9 Mrd. GBP (11,5 Mrd. EUR) zu, wie Reckitt am Montag mitteilte. Dies war mehr als Analysten erwartet hatten. Zu aktuellen Wechselkursen blieben die Erlöse wegen des starken britischen Pfund stabil. Der Gewinn verbesserte sich unterm Strich um 5% auf 1,7 Mrd. GBP.

Der Konzern macht den Großteil seines Umsatzes mit Haushaltsreinigern (Finish, Cillit Bang, Sagrotan). Am stärksten wachsen konnte der Konzern im vergangenen Jahr allerdings mit Arzneimitteln (Dobendan, Nurofen, Gaviscon) und baut diesen Bereich daher auch weiter aus. Darüber hinaus vertreibt Reckitt noch die Fußpflegemarke Scholl sowie Kondome, Produkte zur Haarentfernung oder Nahrungsergänzungsmittel.

Im laufenden Jahr dürfte das wirtschaftliche Umfeld herausfordernd bleiben, sagte Firmenchef Rakesh Kapoor. Der bereinigte Umsatz dürfte 2016 um 4 bis 5% wachsen. Gleichzeitig sollen die Gewinnmargen moderat zulegen.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.