Ardian verkauft ESIM Chemicals an Sun European Partners

Die Investmentgesellschaft Ardian veräußert die im österreichischen Linz ansässige ESIM Chemicals („ESIM“) an eine Tochtergesellschaft von Sun European Partners. Über die Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss der Transaktion steht noch unter Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe.

ESIM ist ein bedeutender Anbieter von hochwertigen Agrar- und Pflanzenschutzchemikalien sowie auf Maleinsäureanhydrid basierenden Zwischenprodukten und Chemikalien. Das weltweit tätige Unternehmen ging aus den Geschäftsbereichen Agrarchemie (Exclusive Synthesis, „ES“) und Feinchemie (Maleic Anhydride Intermediates & Specialties, „IM“) von DPx Holdings hervor, die im August 2015 von Ardian erworben und in die Eigenständigkeit geführt wurden. ESIM unterstützt Chemieunternehmen durch die Auftragssynthese ihrer individuellen chemischen Komponenten. Es verfügt über eine 75-jährige Tradition, neueste Forschungsergebnisse in skalierbare Zwischen- sowie Endprodukte zu übersetzen. Die von dem Unternehmen synthetisierten chemischen Vor- und Endprodukte sind wichtige Stoffe für eine Vielzahl von Industrien: ES zählt zu den drei wichtigsten Partnern für die globale Pflanzenschutzindustrie und andere Endmärkte wie Lebens- und Futtermittel sowie Pharma. IM ist ein bedeutender Anbieter von auf Maleinsäureanhydrid basierenden Derivaten, die in Hygieneprodukten, Nahrungsmitteln, Lacken und Beschichtungen sowie der Pharmazie eingesetzt werden.

In den zurückliegenden drei Jahren hat Ardian das Management-Team um CEO Wolfgang Hillisch, COO Harald Gruber und CFO Bernhard Kienberger dabei unterstützt, ES und IM zusammenzuführen und eine unabhängige Unternehmensorganisation und -infrastruktur mit eigenen Abteilungen für Forschung & Entwicklung, Vertrieb & Marketing, Finanzen und Controlling sowie IT für das Unternehmen aufzubauen. Durch die Integration der beiden Geschäftsbereiche konnten signifikante Synergien und starkes organisches Wachstum auf Basis bestehender und neuer Kundenbeziehungen sowie operativer Natur realisiert werden.

ES hat seine starke Position im Bereich Pflanzenschutzchemie deutlich ausgebaut und ist zudem in weitere Märkte wie Kosmetik & Duftstoffe, Polymerstoffe und Beschichtungen expandiert. IM hat sein Spezialproduktportfolio verbreitert und neue, attraktive Nischen erschlossen. Investitionen in den Bereichen Business Development und Forschung & Entwicklung haben wesentlich zu diesen Erfolgen beigetragen. So wurden unter anderem eigene Labore eingerichtet und die Anzahl der Mitarbeiter in diesen Bereichen mehr als verdoppelt. Insgesamt erhöhte sich die Anzahl der Mitarbeiter seit 2015 um mehr als 20%.

Wolfgang Hillisch, CEO von ESIM, sagte: „In den vergangenen drei Jahren hat sich ESIM nach erfolgreicher Konzern-Ausgliederung als führendes eigenständiges Unternehmen für Fein- und Agrarchemie etabliert und signifikantes Wachstum realisiert. Ardian hat uns dabei mit seinem Branchen-Know-how kräftig unterstützt und einen wesentlichen Beitrag zu unserem heutigen Erfolg geleistet. Gleichzeitig sind wir überzeugt, mit Sun European Partners einen idealen Partner gefunden zu haben, um unseren Wachstumskurs fortzusetzen.“

Wolfgang Pietzsch, Managing Director im deutschen Buyout-Team von Ardian, ergänzte: „Der Schritt in die Eigenständigkeit erfordert Mut und Ausdauer, bietet aber auch beträchtliche Chancen. Das Management und die Mitarbeiter von ESIM haben diesen Schritt hervorragend gemeistert und das große Potenzial des Unternehmens bewiesen. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur erfolgreichen Unternehmensentwicklung geleistet zu haben. Die Weichen für das weitere Wachstum von ESIM sind gestellt.“

Anbieter

Logo:

ESIM Chemicals GmbH

St.-Peter-Strasse 25
Linz
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.