Arbeiten weiter zusammen: Evonik und Unilever

Bereits seit 25 Jahren vertraut die Unilever-Tochter Lipton, der weltweit führende Anbieter von Tee, bei der Entkoffeinierung seiner Schwarz-, Grün- und Coldbrewtees auf das spezielle Know-how des Geschäftsbereichs Advanced Intermediates von Evonik Industries (Essen). Lipton ist der globale Marktführer bei entkoffeinierten Tees, die besonders im nordamerikanischen Markt stark nachgefragt werden. Beide Parteien, Lipton und Evonik, setzen ihre bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit auf Grundlage eines neuen Vertrages nahtlos fort. „Mit dem Vertrag bauen wir das Teegeschäft mit Lipton in den kommenden Jahren weiter deutlich aus", erklärte Dr. Manfred Schmidt, Produktmanager von Evonik.

Evonik gilt als zuverlässiger Partner

Mit einem speziellen Verfahren, der Extraktion mit überkritischem Kohlendioxyd (CO2) unter hohen Drücken, entfernt Evonik an seinem oberbayrischen Standort Münchsmünster Koffein sowie mögliche Schadstoffe aus Tee, bewahrt aber zugleich im hohen Maße seine Geschmacks- und gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe. Gegenüber herkömmlichen Methoden gilt dieses Verfahren als besonders schonend, umweltfreundlich und ressourceneffizient. Die Tee-Entkoffeinierungsanlage am Standort Münchsmünster ist von der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DQS) nach dem International Food Standard (IFS) zertifiziert worden.„Evonik ist ein seit vielen Jahren äußerst verlässlicher Partner und liefert entkoffeinierten Tee in höchster Qualität", sagte Gilbert Kendzior, Tea and Herbals Supply Manager bei Lipton. Auf dieser Basis planen beide Unternehmen, ihre Zusammenarbeit über die Teeentkoffeinierung hinaus auf weitere Produkte und Anwendungen im Lebensmittelsektor des Unilever-Konzerns auszudehnen.„Der neue Vertrag mit Lipton ist ein weiteres wichtiges Element in der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie im globalen Markt für Ernährung", sagt Dr. Thomas Sauer, Leiter des Marktsegments Custom Manufacturing Agro. „Darüber hinaus wird der Vertrag in den kommenden Jahren wesentlich zur Auslastung der Anlage an unserem Standort Münchsmünster beitragen."

 

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.