20.01.2017 • NewsAmChamBernhard MattesDonald Trump

AmCham Germany: Kein Platz für Protektionismus

Bernhard Mattes, Präsident der American Chamber of Commerce in Germany (kurz AmCham Germany), zur heutigen Amtseinführung von Donald Trump: „Bei der Erfüllung der bedeutenden Aufgaben, die es in den kommenden Jahren zu bewältigen gibt, wünschen wir dem neuen Präsidenten und seiner Regierung viel Erfolg. AmCham Germany setzt sich auch in Zukunft für die Stärkung des transatlantischen Handels und der transatlantischen Beziehungen ein und hat bereits begonnen, einen offenen und konstruktiven Dialog zum neuen Kabinett aufzubauen.

Die neue US-Regierung sollte eine offene und zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik verfolgen. Amerikas Wohlstand beruht ganz wesentlich auf der Offenheit seiner Wirtschaft. Protektionistische Maßnahmen wie Strafzölle oder die Aufkündigung internationaler Handelsverträge haben in einer globalisierten Welt keinen Platz. 95 Prozent der Konsumenten weltweit leben außerhalb der USA und 40 Millionen US-Arbeitsplätze sind auf den Außenhandel angewiesen. Wir setzen deshalb darauf, dass der neue Präsident seine Wahlversprechen an die politische Realität anpasst.

Neben der Schaffung neuer Stellen in der klassischen Industrie ist es für eine nachhaltige Stärkung der Wirtschaft erforderlich, auch digitale Arbeitsplätze zu fördern und in die Bildung und Ausbildung amerikanischer Arbeitnehmer zu investieren. Die Zukunft der Wirtschaft liegt in der Digitalisierung. Wer dieses Potenzial nutzt, schafft ein Umfeld, in dem innovative Produkte, wettbewerbsfähige Geschäftsideen und gut bezahlte Arbeitsplätze nachhaltig entstehen".

Die deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen in Zahlen
Deutschland ist der wichtigste europäische Handelspartner für die USA und das Hauptzielland amerikanischer Investitionen in Europa. Rund 2.200 Firmen mit amerikanischem Kapital beschäftigen mehr als 600.000 Arbeitnehmer hierzulande. Umgekehrt sind die Vereinigten Staaten der größte Abnehmer deutscher Exporte und ein wichtiger Investitionsstandort für Unternehmen aus Deutschland. Rund 3.500 deutsche Tochtergesellschaften sichern mehr als 620.000 US-Arbeitsplätze.
 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.