20.04.2017 • NewsAkzoNobelBilanzChemieindustrie

AkzoNobel spaltet Spezialchemie-Sparte ab

AkzoNobel schlägt mit der Abspaltung der Sparte Specialty Chemicals einen...
AkzoNobel schlägt mit der Abspaltung der Sparte Specialty Chemicals einen neuen Kurs ein.

Die Übernahmeofferte aus den USA durch den Wettbewerber PPG Industries setzt AkzoNobel vor allem bei seinen Aktionären unter Zugzwang. Nun hat der niederländische Konzern reagiert: Man gründet zwei eigenständige Unternehmen mit dem Ziel, Wachstum und Wertsteigerung weiter voranzutreiben: Paints and Coatings sowie Specialty Chemicals. Dies soll zu erheblichen Verbesserungen in der Wertsteigerung für die Aktionäre und alle Interessensvertreter führen. Die Abspaltung von Specialty Chemicals soll innerhalb von 12 Monaten abgeschlossen werden. AkzoNobel verfolgt dabei einen zweigleisigen Prozess, in dem entweder ein separates börsennotiertes Unternehmen oder auch ein Verkauf der Sparte an einen Wettbewerber oder Investor in Betracht gezogen werden.

Die Gründung zweier separater Unternehmen sei laut AkzoNobel ein logischer Schritt und basiere auf der starken finanziellen und operativen Grundlage, die in den vergangenen Jahren aufgebaut wurde. Sie führe zu einer schnelleren, sichereren und mit weniger Risiken, Unsicherheiten und Sozialkosten behafteten Wertschöpfung im Vergleich zu alternativen Überlegungen. Von der Separierung des Spezialchemiegeschäfts verspricht man sich ein jährliches Einsparpotenzial in Höhe von 150 Mio. EUR aufgrund fortlaufender Verbesserungsprogramme im Geschäftsbereich Paints and Coatings. Weitere Einsparungen in Höhe von 50 Mio. EUR werden durch die Abspaltung von Specialty Chemicals erwartet.

CEO Ton Büchner: „Unsere Verpflichtung zu nachhaltigem Aktionärsnutzen stärkt unsere Überzeugung, dass die heute vorgestellte Strategie eine wesentliche Verbesserung für die Wertschöpfung sein und kurz-, mittel- und langfristig erhebliche Werte für unser Aktionäre schaffen wird. Sie wird zügig und innerhalb eines klaren Zeitrahmens umgesetzt und berücksichtigt die Interessen unserer Stakeholder.“

Im ersten Quartal 2017 verzeichnete AkzoNobel Steigerungen in EBIT, Umsatzrendite und Kapitalrendite. Die Umsatzsteigerung in allen Geschäftsbereichen beliefen sich auf insgesamt 7% – im Wesentlichen aufgrund von Volumensteigerungen und Zukäufen. Das EBIT stieg in allen Geschäftsbereichen um insgesamt 13% auf 376 Mio. EUR (2016: 334 Millionen Euro).

Das EBIT wird im Jahr 2017 voraussichtlich ca. 100 Mio. EUR über dem Ergebnis von 2016 liegen, im Wesentlichen aufgrund von Wachstumseffekten in allen Geschäftsbereichen. Denn das Unternehmen erwartet weiterhin positive Entwicklungen in den Regionen EMEA, Nordamerika und Asien mit Steigerungen im Laufe des Jahres und eine Stabilisierung in Lateinamerika. Die Marktentwicklungen in der zweiten Jahreshälfte 2016, unter anderem in der Marine-, Öl- und Gasindustrie, werden sich voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2017 fortsetzen.

CFO Maëlys Castella: „Wir haben unsere Rekordleistungen in diesem Quartal fortgesetzt und damit wesentliche Wachstumseffekte im gesamten Geschäft realisiert. Sämtliche Geschäftsbereiche weisen bedeutende Fortschritte auf und reflektieren sowohl unseren intensiven Fokus auf unsere Kunden als auch unser starkes Markenportfolio.“

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.