12.02.2015 • NewsAkzoNobelBilanzGewinn

AkzoNobel: positives Volumenwachstum und verbesserte Umsatzrendite

AkzoNobel hat die Ergebnisse für das Gesamtjahr und das Q4 2014 bekannt gegeben. Ohne Nebenkosten lag der ROS bei 7,5% (2013: 6,1%). Das Betriebsergebnis ohne Nebenkosten stieg um 20% auf 1.072 Mio. EUR (2013: 897 Mio. EUR), was die Ergebnisse der laufenden Programme zur Ergebnisverbesserung und niedrigeren Restrukturierungskosten widerspiegelt, was jedoch durch höhere Nebenkosten aufgehoben wurde.

Entgegen den positiven Nebenkosten von 61 Mio. EUR in 2013, die hauptsächlich Gewinne aus Veräußerungen betrafen, beziehen sich die negative Nebenkosten von 85 Mio. EUR in 2014 auf Rückstellungen für Altlasten, einen externen Betrug, der eine US-Niederlassung betraf, sowie Projektkosten in Bezug auf eine Veräußerung. Das den Aktionären zurechenbare Einkommen betrug 546 Mio. EUR (2013: 724 Mio. EUR, in denen Nebenkosten enthalten sind). Der Umsatz für das Gesamtjahr sank um 2%, wobei die Absatzmengen Business Areas um 1% gestiegen sind, aber durch negative Währungseffekte und Veräußerungen mehr als aufgehoben wurden.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.