27.10.2015 • NewsAkzoNobelTon BüchnerBilanz

AkzoNobel gibt Ausblick auf Geschäftsentwicklung

Das Executive Committee von AkzoNobel wird heute auf dem Capital Markets Day in London einen Ausblick auf die Geschäftsentwicklung in der nächsten Zeit geben und die nächste Phase der Unternehmensstrategie auf dem Weg zu herausragenden Leistungen vorstellen.

Das Update wird Details zu den drei Business Areas des Unternehmens enthalten: Specialty Chemicals, Performance Coatings und Decorative Paints. In weiteren Foren geht es um Mitarbeiter, Führung und Kultur sowie um die Integrated Supply Chain.

Das Unternehmen sieht auch finanzielle Vorgaben für den Zeitraum von 2016 bis 2018 vor. Auf Basis der Neuausrichtung des Unternehmens seit 2012 werden die Schwerpunkte weiter auf operativer Exzellenz, organischem Wachstum, Innovation und Nachhaltigkeit liegen.

Die finanziellen Ziele der Gruppe für 2016 bis 2018:

Umsatzrendite (ROS) zwischen 9% und 11%
Investitionsrendite (ROI) zwischen 13% und 16,5%

Man hat das klare Ziel, im gleichen Maße oder schneller als seine relevanten Märkte zu wachsen.

CEO Ton Büchner erklärte: „Wir haben starke Fortschritte bei der Transformation von AkzoNobel in eine schlankere und agilere Organisation mit Fokus auf unsere Kunden gemacht. Mit Blick auf ein divergierendes und volatiles wirtschaftliches Umfeld werden wir uns weiter auf die kontinuierliche Verbesserung aller Aspekte unserer Geschäfte konzentrieren, die eindeutig die Leitlinien für unser zukünftiges Wachstum und die Bandbreite unserer finanziellen Leistungsfähigkeit vorgeben."

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.