24.04.2014 • NewsAir LiquideUmsatzLinde

Air Liquide startet mit Umsatzplus ins Jahr

Zuwächse im Amerika- und Asiengeschäft zum Jahresstart stimmen den französischen Industriegase-Spezialisten Air Liquide optimistisch. Der Konkurrent des Münchener Linde-Konzerns baute im ersten Quartal - Währungseffekte und weitere Faktoren herausgerechnet - seinen Umsatz um 6,2 % auf 3,73 Mrd. € aus, wie Air Liquide am Donnerstag mitteilte. Erhebliche Beiträge neuer Geschäfte und eine höhere Nachfrage der Kunden hätten für starkes Wachstum gesorgt, erklärte Konzernchef Benoit Potier. "Dieses Quartal belegt die Rückkehr zu einem günstigeren Wirtschaftsklima, was im Verlauf von 2013 einsetzte", erklärte der Manager. Der starke Euro belastete allerdings: Unbereinigt lag das Umsatzplus im Auftaktquartal nur bei 1 %.

Konzernchef Potier rechnet dennoch mit weiterem Wachstum. Falls sich das Wirtschaftsumfeld nicht verschlechtere sei das Unternehmen zuversichtlich, auch in diesem Jahr seinen Gewinn zu erhöhen. Der Konzern, der Industriegase für die Lebensmittel-, Auto-, Chemie- und Gesundheitsbranche herstellt, hatte bereits im Dezember erklärt, bis 2020 stärker als der Markt wachsen zu wollen. Air Liquide ist nach Linde die weltweite Nummer zwei unter den Industriegase-Herstellern. Die Münchener wollen am 6. Mai über den Geschäftsverlauf in den ersten drei Monaten des Jahres berichten.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.