22.04.2015 • NewsActelionMAMergers & Acquisitions (M&A)

Actelion will sich bei Zukäufen zurückhalten

Actelion will im grassierenden Übernahmefieber der Branche einen kühlen Kopf bewahren. Das Unternehmen schaut sich nach den Worten von Finanzvorstand Andre Muller zwar aktiv nach Zukäufen um. "Wir werden aber diszipliniert bleiben, insbesondere in diesem M&A-Rausch, den wir in der jüngsten Vergangenheit gesehen haben", sagte der Manager am Dienstag zur Nachrichtenagentur Reuters. So wurden laut Firmenchef Jean-Paul Clozel einige Ziele genauer unter die Lupe genommen. Der zu zahlende Kaufpreis sei letztlich aber nicht zu rechtfertigen gewesen. "Es ist ein Markt für Verkäufer." Actelion selbst habe keine Angebote von kaufwilligen Interessenten erhalten.

Zugreifen würde Clozel bei vielversprechenden Arzneien gegen seltene Krankheiten. Actelion könne aber auf seine eigene Forschungspipeline bauen und sei nicht auf eine Akquisition angewiesen. Europas größte unabhängige Biotech-Firma gilt als führend bei Medikamenten gegen Bluthochdruck im Lungenkreislauf (PAH). Die Ende 2013 auf den Markt gebrachte Arznei Opsumit wächst stark und ist auf gutem Weg, in die Fußstapfen des Umsatzrenners Tracleer zu steigen, dessen Patentschutz ausläuft und der zunehmend Konkurrenz durch Medikamente von Gilead, Bayer und Pfizer erhält. Den nächsten Pfeil hat Actelion schon im Köcher. Bis Jahresende könnte das PAH-Medikament Uptravi, dem Analysten wie Tracleer und Opsumit Milliardenumsätze zutrauen, in den USA die Zulassung erhalten.

Daneben baut sich Actelion mit der Arznei Ponesimod ein Standbein bei immunologischen Erkrankungen etwa zur Behandlung von Multipler Sklerose (MS) auf.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.