Actelion erhält US-Zulassung für Uptravi

Actelion hat bei der Markteinführung des neuen Lungenmedikaments Uptravi einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat grünes Licht für die Zulassung der Arznei gegeben. In den USA werde der neue Hoffnungsträger des Konzerns voraussichtlich ab Anfang kommenden Jahres erhältlich sein.

Uptravi - auch unter dem Namen Selexipag bekannt - ist ein Mittel gegen lebensbedrohlichen Bluthochdruck im Lungenkreislauf (PAH). Bei dieser chronischen Erkrankung leiden Patienten unter Symptomen wie leichter Atemlosigkeit und Müdigkeit bis hin zu Herzversagen. Analysten trauen dem Medikament Blockbuster-Potenzial zu, also einen Jahresumsatz von 1 Mrd. USD oder mehr. Actelion hat Uptravi gemeinsam mit der japanischen Firma Nippon Shinyaku entwickelt, die beim Erreichen bestimmter Umsatzziele Meilenstein- und Lizenzzahlungen erhält.

Als größte unabhängige Biotech-Firma Europas haben die Schweizer bereits andere Lungen-Medikamente auf dem Markt: Die stark nachgefragte Arznei Opsumit ist auf gutem Weg, in die Fußstapfen des Umsatzrenners Tracleer zu steigen, dem nach dem Verlust der Marktexklusivität in wichtigen Ländern aber die Konkurrenz durch billigere Generika droht.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.