Der Endspurt läuft: Noch bis zum 30. November 2017 können unternehmungsfreudige Wissenschaftler, zukünftige Gründer und Inhaber von Startups mit ihren Businessplänen und Startups ins Rennen um den Achema-Gründerpreis 2018 gehen. Die Finalisten haben die einmalige Chance, sich im Rahmen der Achema 2018 dem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Drei Gesamtsieger erhalten darüber hinaus je ein Preisgeld von 10.000 EUR.

Der Wettbewerb wird von der Dechema, den Business Angels FrankfurtRheinMain und dem HTGF mit dem Ziel ausgerichtet, Unternehmensgründer in Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie beim Erschließen neuer Geschäftsfelder zu unterstützen und die Innovationskraft der genannten Branchen zu fördern. Neben zahlreichen weiteren Unterstützern und Partnern engagieren sich besonders Accenture, Merck und Evonik als Premiumpartner u.a. in der hochkarätigen Jury.

Die chemische Industrie ist Innovationsmotor für zahlreiche andere Wirtschaftszweige, und doch ist die Zahl der Firmenneugründungen in diesen Bereichen niedrig. Gute Ideen und junge Unternehmer brauchen mehr Unterstützung beim Erschließen neuer Geschäftsfelder; dabei sind der Zugang zu erfahrenen Mentoren und die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, ebenso wichtig wie finanzielle Aspekte.

Neu beim Achema-Gründerpreis 2018 ist, dass diesmal keine Einschränkung auf bestimmte Kategorien gemacht wird; zugelassen sind alle Themen, die auch auf der Achema vertreten sind, vom Anlagenbau bis zur industriellen Biotechnologie.

Der Wettbewerb läuft über drei Phasen. Unabhängig vom Zeitpunkt des Einstiegs in den Wettbewerb gehen alle Businesspläne, die bis zum 30. November 2017 vorliegen, ins Rennen um die Finalplätze.

Anfang 2018 geht es auf die Zielgerade: Eine Fachjury aus Wissenschaft und Industrie sowie Trägern und Unterstützern des Wettbewerbs bewertet die Businesspläne. In der zweiten Runde bekommen die Finalisten die Chance, ihr Modell der hochrangig besetzten Jury persönlich vorzustellen, die dann bis zu drei Preisträger ermittelt.

Bis zu zehn aussichtsreiche Gründungen bzw. Gründungsideen haben Gelegenheit, sich auf der Achema 2018 im Rahmen eines Gründerpreisstandes sowie einer speziellen Pitchsession vorzustellen und ihr Branchennetzwerk auszubauen. Drei Gesamtsieger erhalten darüber hinaus ein Preisgeld in Höhe von je 10.000 EUR.

Träger des Achema-Gründerpreises sind die Dechema Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie, die Dechema Ausstellungs-Gesellschafr, die Business Angels FrankfurtRheinMain und der High-Tech Gründerfonds. Als Premiumpartner engagieren sich Accenture, Merck und Evonik besonders für den Achema-Gründerpreis. Clariant und HoganLovell’s fördern den Preis als Partner. Unterstützt wird der Preis zudem von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI), dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) und der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) sowie dem Business Angels Netzwerk Deutschland, eXist und dem Wettbewerb GO-Bio.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.