Achema auf Erfolgskurs

Achema auf Erfolgskurs. Die Achema 2009, die vom 11. bis 15. Mai in Frankfurt statt findet, ist weiter auf Erfolgskurs. Die wirtschaftliche Situation hat bisher keine Auswirkungen auf die weltweite Leitveranstaltung der Prozessindustrie, heißt es bei dem Veranstalter, der Dechema. „Wir rechnen damit, dass die diesjährige Achema sogar etwas größer wird als die Achema 2006“, sagte Prof. Dr. Gerhard Kreysa, Geschäftsführer der Dechema, anlässlich einer Presseveranstaltung Ende Januar in Frankfurt.

Das Ausstellerinteresse sei ungebrochen hoch. „Wir sehen eher das Bestreben, in solchen Zeiten eine Veranstaltung wie die Achema gerade nicht zu verpassen.“ Bei den erwarteten rund 4.000 Ausstellern setzt sich der Trend zur Internationalisierung fort: der Anteil von Ausstellern aus dem Ausland wird im Vergleich zu 2006 (44 %) erneut steigen: Der gesamte aktuelle Buchungsstand der Ausstellungsfläche liegt nur noch 1,5 % unter dem Endstand der Achema 2006, und es kommen täglich Neuanmeldungen dazu.

Bei den Ausstellungsgruppen ergeben sich bisher keine auffälligen Verschiebungen. Der traditionell starke Bereich Pumpen, Kompressoren und Armaturen wächst mit 944 Anmeldungen (Stand Ende Januar) weiter, gefolgt von der Labor- und Analysentechnik (671 Aussteller), dem Anlagenbau (567 Aussteller) sowie den Ausstellungsgruppen Thermische Verfahren, Mechanische Verfahren, der Mess-, Regel- und Prozessleittechnik und der Pharma-, Verpackungs- und Lagertechnik.
Auch 2009 ist die Achema das Innovationsforum der Prozessindustrie. Energieeffizienz bleibt ein wichtiger Treiber, sowohl bei Komponenten als auch im Bereich Messund Regeltechnik. Natürlich spielt die Prozessintensivierung weiter eine große Rolle. Themen wie Advanced Fluids und Mikroreaktionstechnik sind in der Praxis angekommen und lassen einige interessante Neuentwicklungen erwarten.

Auch für die Besucherzahlen sind die Erwartungen optimistisch. Das neue System für die Besucherkarten wird von den Ausstellern sehr stark in Anspruch genommen. „Über die Aussteller erreichen wir neue Zielgruppen“, erklärte Kreysa. Und noch ein anderes Indiz deutet auf eine hohe Besucherresonanz: Denn diese korreliert erfahrungsgemäß mit den Vortragseinreichungen, und die Resonanz auf den Kongress war noch einmal deutlich größer als in der Vergangenheit. 925 Vorträge umfasst das Programm, das mit Themen wie weiße Biotechnologie, Advanced Fluids / Ionic Liquids, Microchemical Engineering, Prozessintensivierung und Energieerzeugung und -bereitstellung Themen aus dem Ausstellungsteil aufgreift, aber auch neue Trends präsentiert. „ Neben den Hauptthemen beschäftigen sich spezielle Vortragsreihen mit aufkeimenden Forschungstrends wie den Mikroalgen.

www.achema.de

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.