03.03.2022 • Literatur

Klima retten für Dummies Junior

Andrea Gruß und Alfred Sibla; 1. Auflage; Wiley-VCH, Weinheim; März 2022; 160 Seiten, Softcover; Preis: 14,00 EUR; ISBN: 978-3-527-71904-4

Andrea Gruß und Alfred Sibla

Du willst was für das Klima tun? Nicht mehr abwarten? Damit du richtig durchstarten kannst, erklärt dir dieses Buch in kurzen Texten, was beim Klimawandel und der Erderwärmung passiert. Die reinen Fakten werden kombiniert mit einfachen Experimenten. Du hast dann gegenüber deinen Freunden und Eltern viel bessere Argumente. Du erfährst, wo die Gefahren des Klimawandels liegen, welche Zukunftstechnologien es gibt, die zur Lösung der Klimakrise beitragen können, und was du selbst tun kannst. Erfahre, wie auch du im Alltag zum Klimaretter wirst.
 

Klima retten für Dummies Junior
Andrea Gruß und Alfred Sibla

1. Auflage
Wiley-VCH, Weinheim, März 2022
160 Seiten, Softcover
Preis: 14,00 EUR
ISBN: 978-3-527-71904-4

Photo

Die Autoren

Andrea Gruß ist promovierte Physikochemikerin, Mit-Gründerin und Inhaberin des Bildungsdienstleisters Two4Science in Darmstadt und arbeitet als freie Wissenschafts- und Wirtschaftsjournalistin u.a. für renomierte Publikationen wie CHEManager. Für Two4Science entwickelt sie Konzepte für Schülerlabore und Experimentierprogramme für Kinder und Erwachsene.

Alfred Sibla studierte Geographie und hat sich bereits während seines Studiums auf Nachhaltigkeits- und Klimaschutzthemen spezialisiert. Als Klimaschutzberater war er an Projekten zu Klimaschutzkonzepten in hessischen Kommunen beteiligt. Für Two4Science entwickelt und leitet er Experimentierprogramme für Kinder, Familien und Lehrkräfte.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.