23.09.2024 • Literatur

Interculturing

Mai Thewes: Interculturing, Kulturelle Vielfalt als wettbewerbsentscheidende Unternehmensressource, Schäffer-Poeschel, 1. Auflage, 2024, 200 Seiten, 49,99 EUR, ISBN 978-3-7910-6133-7, Erscheint am 10. Oktober 2024

Mai Thewes

Photo

„Interculturing“, das ist das Mindset für eine strategisch-kulturelle Transformation von Organisationen. Mai Thewes plädiert in ihrem Buch für eine unternehmensübergreifende Vision und Strategie, um im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu sein. Das gelingt durch die konsequente Kombination von internem und externem Interculturing. Dabei bezieht sich internes Interculturing auf die Einbindung verschiedener Weltanschauungen innerhalb des Unternehmens, welche kreative Prozesse anregt. Ebenso wichtig ist das externe Interculturing, bei dem die lokale Expertise und kulturellen Besonderheiten von lokalen Niederlassungen multinationaler Unternehmen genutzt werden, um Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Anhand prominenter Beispiele aus der Haier Group, Siemens und General Electrics legt Mai Thewes anschaulich dar, wie Interculturing qualitatives, ökonomisches und kulturelles Wachstum in einer globalisierten Welt ermöglicht. Das Buch erscheint am 10. Oktober bei Schäffer-Poeschel.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

Transformation

Der renommierte Wirtschaftsjournalist Wolf Lotter und der langjährige Geschäftsführer Oliver Sowa widmen sich gemeinsam den Wandelungsprozessen in Unternehmen. Sie beleuchten, welche immensen Chancen die Transformation bietet, wo die Problemfelder wirklich liegen und vor allem, wie man sie angeht.

Photo

Die Stunde der Nashörner

Ansgar Baums, Thomas Ramge: Die Stunde der Nashörner. Wie Unternehmen die neuen geopolitischen Risiken managen. Murmann Verlag, 250 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-86774-843-8, erscheint am 9. September 2025

Photo

Zug um Zug verhandeln

Verhandlungen verorten wir meist in einen beruflichen Kontext. Doch auch in unserem Privatleben und in der Gesellschaft verhandeln wir – jeden Tag. Wie gut wir unsere Interessen in Verhandlungen durchsetzen können, wirkt sich wesentlich auf unseren Erfolg, unsere Beziehungen und zukünftigen Möglichkeiten aus.

Photo

Wirtschaftswende jetzt!

Zehn der renommiertesten Interim Manager Deutschlands haben dieses Buch (ISBN 978-3-98674-149-5) geschrieben. Auf über 200 Seiten breiten Bodo Antonić, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgenstock, Jane Enny van Lambalgen, Klaus-Peter Stöppler, Roland Streibich und Karlheinz Zuerl einen „Fahrplan für Deutschlands Zukunft“ aus. Herausgeber ist Harald Schönfeld, der als Vordenker und Impulsgeber im Interim Management gilt.

Photo

Tipping Point 2

In „Tipping Point“ hat Malcolm Gladwell gezeigt, wie klitzekleine Dinge etwas Großes bewirken können Nun legt er in Tipping Point 2 mit neuen Geschichten nach.