29.01.2021 • Literatur

Geld für die Wissenschaft

Geld für die Wissenschaft - Finanzierungsmodelle versus Forschungsfreiheit Wolfgang A. Herrmann (Hrsg.) TUM University Press, 1. Auflage 2020 379 Seiten, 39,00 EUR ​​​​​​​ISBN: 978-3-95884-054-6

Professor Wolfgang A. Herrmann

Photo

In Geld für die Wissenschaft beziehen namhafte Autoren aus Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft Stellung zu Allianzen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Herausgeber Wolfgang A. Herrmann, Chemieprofessor, langjähriger Präsident der TU München und einer der profiliertesten Hochschulreformer Deutschlands, lässt seine Erkenntnisse aus dem Umgang einer führenden Universität mit der Industrie in den Diskurs mit einfließen.

Das Kaleidoskop von Einschätzungen zeigt, dass die universitäre Wissenschaft - jenseits staatlicher Finanzierung und entlang wohlstrukturierter Formate - ihre Freiheit bewahren und ihren Aktionsradius erheblich erweitern kann.

Geld für die Wissenschaft
Finanzierungsmodelle versus Forschungsfreiheit
Wolfgang A. Herrmann (Hrsg.)
TUM University Press, 1. Auflage 2020
379 Seiten, 39,00 EUR
ISBN: 978-3-95884-054-6

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
07.07.2025 • Literatur

Kettensprenger

Ingo Hamm: Kettensprenger, Mehr Freiheit - mehr Wir - Der Weg zur selbstbestimmten und erfolgreichen Arbeit, Für alle, die mehr vom Job erwarten als nur ein Gehalt, Verlag: Franz Vahlen, 1. Auflage 2025, 16,90 EUR, ISBN: 978-3-8006-7772-6

Photo
07.04.2025 • Literatur

Die neue Natur des Wirtschaftens

Wie können Unternehmen wirtschaftlichen Erfolg mit sozialem und ökologischem Mehrwert verbinden? André Hoffmann und Peter Vanham zeigen in ihrem Buch, wie verantwortungsvoller Kapitalismus gelingt – praxisnah und zukunftsweisend.

Photo
12.03.2025 • Literatur

Die Werttreiber

In einer Welt, die sich rasant verändert, gewinnen Werte wie Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Mitarbeitendenzufriedenheit zunehmend an Bedeutung. Ein holistisches Unternehmertum geht über klassische Managementansätze hinaus und betrachtet ein Unternehmen als lebendiges, vernetztes System – von der Unternehmenskultur über ökologische Verantwortung bis hin zu langfristigen wirtschaftlichen Strategien. Doch wie lässt sich dieser Ansatz konkret in die Praxis umsetzen?

Photo
15.05.2025 • Literatur

Strom

Strom, Über Nostalgie, Zukunft und warum der Markt längst entschieden hat, von Tim Meyer, 19,00 EUR, ISBN: 9 783 769 351224

Photo
20.05.2025 • Literatur

Der ungenutzte Vorteil

Susanne Kremeier nimmt die Leser mit auf eine packende Reise in die Zukunft der Unternehmensberatung. Sie zeigt innovative Ansätze auf, um ungenutzte Potenziale im Unternehmen zu aktivieren.