04.11.2023 • Literatur

Energiefresser Internet

Jörg Schieb: Energiefresser Internet, Warum jede E-Mail ein Klimakiller ist und wie unser digitales Leben nachhaltiger wird, Redline Verlag 2023, 288 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-86881-942-7

Jörg Schieb

Photo

Das Klima ist und bleibt fester Bestandteil des öffentlichen Diskurses: Organisationen wie die Letzte Generation oder Fridays for Future demonstrieren weiterhin regelmäßig auf Deutschlands Straßen und fordern radikale Veränderungen ein. Ein großer Umweltsünder wird dabei häufig ignoriert: Das Internet, dessen Stromversorgung bereits mehr CO2 ausstößt als der internationale Flugverkehr. Tendenz steigend. Digitalexperte Jörg Schieb will nicht zu einer „Klickscham“ aufrufen. Stattdessen möchte er in seinem Sachbuch „Energiefresser Internet“ über die Klimaschädlichkeit unserer Digitalisierung informieren. So verursacht eine Stunde Video streamen etwa 3200 g Treibhausgase – das sind mehr, als durch eine Stunde Autofahrt produziert werden. Und der Energiebedarf des Bitcoin-Netzwerks verbraucht in etwa so viel Energie wie das Land Schweden insgesamt. Die Nutzung des Internets bedeutet somit immer auch eine Belastung für das Klima. In Zeiten von Klimakrise und Energieknappheit ist es daher umso wichtiger, einen kritischen Blick auf den Energieverbrauch unseres digitalen Lebens zu werfen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
17.03.2025 • Literatur

Business-Dojo für Führungskräfte

Nichts ist so wichtig wie die eigene Lebensenergie – im Allgemeinen wie auch für die komplexe Businesswelt. Der erfahrene Kampfkünstler Ronny Schönig zeigt in seinem Buch die 7 Tempelstufen der Samurai zu innerer Stärke und Wirksamkeit.

Photo
01.04.2025 • Literatur

KI-Wissen für Führungskräfte

Künstliche Intelligenz verändert Geschäftsmodelle, optimiert Prozesse und schafft neue Möglichkeiten. Für Führungskräfte ist es daher essenziell, ein fundiertes Verständnis von KI zu entwickeln, um strategische Entscheidungen treffen und die Zukunft ihres Unternehmens aktiv gestalten zu können.

Photo
12.03.2025 • Literatur

Die Werttreiber

In einer Welt, die sich rasant verändert, gewinnen Werte wie Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Mitarbeitendenzufriedenheit zunehmend an Bedeutung. Ein holistisches Unternehmertum geht über klassische Managementansätze hinaus und betrachtet ein Unternehmen als lebendiges, vernetztes System – von der Unternehmenskultur über ökologische Verantwortung bis hin zu langfristigen wirtschaftlichen Strategien. Doch wie lässt sich dieser Ansatz konkret in die Praxis umsetzen?

Photo
20.05.2025 • Literatur

Der ungenutzte Vorteil

Susanne Kremeier nimmt die Leser mit auf eine packende Reise in die Zukunft der Unternehmensberatung. Sie zeigt innovative Ansätze auf, um ungenutzte Potenziale im Unternehmen zu aktivieren.

Photo
07.07.2025 • Literatur

Kettensprenger

Ingo Hamm: Kettensprenger, Mehr Freiheit - mehr Wir - Der Weg zur selbstbestimmten und erfolgreichen Arbeit, Für alle, die mehr vom Job erwarten als nur ein Gehalt, Verlag: Franz Vahlen, 1. Auflage 2025, 16,90 EUR, ISBN: 978-3-8006-7772-6