16.01.2025 • Literatur

Digitalisierungsmanagement

Roman Stöger: Digitalisierungsmanagement Digitale Geschäftsmodelle und künstliche Intelligenz nutzen, Schäffer-Poeschel 2025, 208 Seiten, 49,99 EUR, ISBN: 978-3-7910-6299-0

Roman Stöger

Photo

In seinem Buch stellt Roman Stöger die wirksamsten Konzepte und Instrumente für eine erfolgreiche Digitalisierung vor. Von einem gemeinsamen Digitalisierungsverständnis über eine solide Digitalisierungsstrategie bis hin zu einer effizienten Digitalisierungsstruktur und einer robusten Digitalisierungskultur.

Das Buch bietet eine umfassende Toolbox mit nützlichen Werkzeugen und Methoden zur effektiven Umsetzung der Digitalisierung in Unternehmen. Zudem setzt es wertvolle Impulse zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz, um deren umfassendes Potenzial auszuschöpfen. Ein Kennzahlen-Cockpit unterstützt die Überwachung und Steuerung des digitalen Transformationsprozesses, während ein Glossar zur Erklärung relevanter Fachbegriffe dient.

Meist gelesen

Photo
15.05.2025 • Literatur

Strom

Strom, Über Nostalgie, Zukunft und warum der Markt längst entschieden hat, von Tim Meyer, 19,00 EUR, ISBN: 9 783 769 351224

Photo
20.05.2025 • Literatur

Der ungenutzte Vorteil

Susanne Kremeier nimmt die Leser mit auf eine packende Reise in die Zukunft der Unternehmensberatung. Sie zeigt innovative Ansätze auf, um ungenutzte Potenziale im Unternehmen zu aktivieren.

Photo
07.04.2025 • Literatur

Die neue Natur des Wirtschaftens

Wie können Unternehmen wirtschaftlichen Erfolg mit sozialem und ökologischem Mehrwert verbinden? André Hoffmann und Peter Vanham zeigen in ihrem Buch, wie verantwortungsvoller Kapitalismus gelingt – praxisnah und zukunftsweisend.

Photo
17.03.2025 • Literatur

Business-Dojo für Führungskräfte

Nichts ist so wichtig wie die eigene Lebensenergie – im Allgemeinen wie auch für die komplexe Businesswelt. Der erfahrene Kampfkünstler Ronny Schönig zeigt in seinem Buch die 7 Tempelstufen der Samurai zu innerer Stärke und Wirksamkeit.

Photo
12.03.2025 • Literatur

Die Werttreiber

In einer Welt, die sich rasant verändert, gewinnen Werte wie Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Mitarbeitendenzufriedenheit zunehmend an Bedeutung. Ein holistisches Unternehmertum geht über klassische Managementansätze hinaus und betrachtet ein Unternehmen als lebendiges, vernetztes System – von der Unternehmenskultur über ökologische Verantwortung bis hin zu langfristigen wirtschaftlichen Strategien. Doch wie lässt sich dieser Ansatz konkret in die Praxis umsetzen?