05.12.2022 • Literatur

Arbeit gestalten

Johanna Steinfeld, Arbeit gestalten - 75 Jahre Arbeitgeberverband HessenChemie, WBG Academic, Darmstadt, 2022. 128 S. mit 34 farb. und 30 s/w Abb., 21 x 29, 7 cm, geb., ISBN 978-3-534-27582-3

Ende November feierte HessenChemie das 75-jährige Bestehen. 75 Jahre zuvor, am 28. November 1947, noch vor Inkrafttreten des Grundgesetzes 1949, trafen sich 51 Unternehmer zur konstituierenden Sitzung in Wiesbaden und gründeten den Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen. Was zunächst auch in der Chemieindustrie als Gegenmacht zur Gewerkschaft begriffen wurde, entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu der heute für die Branche bewährten, gelebten Sozialpartnerschaft, die in Wirtschaft, Medien und Politik gleichermaßen geachtet wird.

Darüber und über weitere Themen, welche die Arbeit im digitalen Zeitalter betreffen, sprachen Dirk Meyer, Hauptgeschäftsführer der HessenChemie, und Sabine Süpke, Leiterin des IGBCE-Landesbezirks Hessen-Thüringen, Ende November im Rahmen der 14. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik, in deren Fokus neben der Entwicklung der Chemie-Sozialpartnerschaft vor allem der Wandel der Arbeitswelt stand.

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Verbands zeichnet die Wirtschafts- und Unternehmenshistorikerin Johanna Steinfeld in dem Jubiläumsbuch die vergangenen Jahrzehnte von HessenChemie nach. Eine Geschichte über die Tragfähigkeit und Bewährung des Systems der industriellen Beziehungen in Deutschland und die gewaltigen politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Veränderungen innerhalb dieses Zeitraums, vor deren Hintergrund die Vertreter von HessenChemie zur Gestaltung der Arbeit immer wieder neue Formen finden mussten und bis heute finden müssen. Denn gerade heute befindet sich die Branche in einem Transformationsprozess von historischer Tragweite.

Photo

CHEManager verlost zehn Exemplare dieses spannenden Jubiläumsbuchs, das auf 128 Seiten mit 34 farbigen und 30 schwarz-weißen Abbildungen die verschiedenen Epochen der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen von 1947 bis 2022 nachzeichnet.

Wollen Sie ein Exemplar gewinnen? Dann senden Sie bis zum 16. Dezember eine E-Mail mit dem Betreff „Jubiläumsbuch“ und Ihrer Anschrift an chemanager@wiley.com.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
17.03.2025 • Literatur

Business-Dojo für Führungskräfte

Nichts ist so wichtig wie die eigene Lebensenergie – im Allgemeinen wie auch für die komplexe Businesswelt. Der erfahrene Kampfkünstler Ronny Schönig zeigt in seinem Buch die 7 Tempelstufen der Samurai zu innerer Stärke und Wirksamkeit.

Photo
07.04.2025 • Literatur

Die neue Natur des Wirtschaftens

Wie können Unternehmen wirtschaftlichen Erfolg mit sozialem und ökologischem Mehrwert verbinden? André Hoffmann und Peter Vanham zeigen in ihrem Buch, wie verantwortungsvoller Kapitalismus gelingt – praxisnah und zukunftsweisend.

Photo
14.07.2025 • Literatur

Die Stunde der Nashörner

Ansgar Baums, Thomas Ramge: Die Stunde der Nashörner. Wie Unternehmen die neuen geopolitischen Risiken managen. Murmann Verlag, 250 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-86774-843-8, erscheint am 9. September 2025

Photo
08.07.2025 • Literatur

Scharfstellen

Scharfstellen. Mit wenigen Strategieprinzipien den eigenen Weg finden.
Thomas Hutzschenreuter, Murmann Verlag, 216 Seiten, 29,00 EUR, ISBN: 978-3-86774-847-6

Photo
20.05.2025 • Literatur

Der ungenutzte Vorteil

Susanne Kremeier nimmt die Leser mit auf eine packende Reise in die Zukunft der Unternehmensberatung. Sie zeigt innovative Ansätze auf, um ungenutzte Potenziale im Unternehmen zu aktivieren.