Innovation

Photo
30.08.2022 • NewsInnovation

Ökonomische PEF-Herstellung

Für Getränkebehälter lässt sich der Kunststoff PET sehr gut durch Polyethylenfuranoat (PEF) aus regenerativen Quellen ersetzen. Die Herstellung des Rohstoffs für PEF aus Biomasse ist jedoch bislang wenig effizient.

Photo
17.08.2022 • NewsInnovation

Nanovollautomaten

An der Universität Duisburg-Essen laufen die Vorbereitungen zur Ausgründung von Nextract auf Hochtouren. Das künftige Start-up entwickelt vollautomatische Maschinen zur nachhaltigen Produktion heterogener Katalysatoren mit reduziertem Edelmetallanteil.

Photo
18.07.2022 • NewsInnovation

Supramolekularer Klebstoff mit einer Temperaturbandbreite von 400 Grad Celsius

Forschende haben einen supramolekularen Hochleistungsklebstoff entwickelt, der recycelt werden kann und höchste Haftleistungen im Temperaturbereich von flüssigem Stickstoff (-196 °C) bis Backofentemperatur (200 °C) erreicht. Wie das Team in der Zeitschrift Angewandte Chemie berichtet, trägt eine außergewöhnlich enge Verzahnung der molekularen Komponenten während des Aushärtens zu dem breiten Klebespektrum bei.

Photo
15.06.2022 • ThemenInnovation

Next-Generation Antibody Isolation

Ob als Therapeutikum bei der Behandlung einer schweren Krebserkrankung oder im alltäglichen Antigen-Schnelltest: Antikörper sind in vielen medizinischen Produkten die entscheindende Komponente. Ihre Herstellung ist allerdings sehr aufwändig und mit enormen Fertigungskosten verbunden.

Photo
18.05.2022 • ThemenInnovation

Die Molekül-Influencer

Mit einer Technologieplattform zur Glykosylierung niedermolekularer Moleküle macht 4Gene den wirtschaftlichen Einsatz von Glucosiden in industriellem Maßstab möglich.

Photo
10.05.2022 • NewsInnovation

Katalytische Dekonstruktion von PET

Polyethylenterephthalat (PET) ist einer der verbreitetesten Kunststoffe. Ausgedientes PET landet bisher meist auf Mülldeponien oder in der Umwelt, die Recyclingrate ist immer noch sehr niedrig.

Photo
23.02.2022 • NewsInnovation

Lösung für Arzneimittelsicherheit

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln hängen von vielen Faktoren ab. Currenta hat ihr Analysenportfolio erweitert, um Kunden bei der Erfüllung der neuen Vorgaben zu unterstützen.

Photo
26.01.2022 • ThemenInnovation

Nachhaltigkeit zeigt sich im Produkt

Die Nachhaltigkeitseigenschaften von Produkten werden für Kaufentscheidungen immer wichtiger. Das gilt für Chemikalien genauso wie für Konsumgüter. Doch die Berechnung ist oft aufwändig. AllocNow schafft Abhilfe durch Automatisierung. Die Software des Start-ups aus Bonn errechnet auf Basis tatsächlicher Material- und Energieströme den ökologischen Fußabdruck jedes einzelnen Produkts eines Chemieunternehmens.

Photo
07.12.2021 • NewsInnovation

Antimikrobieller Schutzschild

Gefährliche Bakterien machen Trinkwasser und Nahrungsmittel unbrauchbar, Krankenhauskeime werden immer resistenter gegen Arzneimittel, und neuartige Viren verbreiten sich immer schneller in der globalisierten Welt.

Photo
11.10.2021 • ThemenInnovation

Pharma- und Biotechindustrie drängt auf bessere Rahmenbedingungen

Nach der Bundestagswahl 2021 stellt sich auch die Pharma- und Biotechindustrie auf die neuen politischen Konstellationen ein. Zwar fand die Branche während der Pandemie in Politik und Gesellschaft bereits mehr Gehör und Verständnis als zuvor, doch nun gilt es, dieses Momentum in die veränderte politische Realität zu retten. VFA-Präsident Han Steutel analysiert die Situation.

Photo
15.09.2021 • NewsInnovation

Clean Meat

Fleischkonsum ist in vielen Kulturen rund um den Globus tief verwurzelt. Ob artgerecht oder konventionell: Laut einer Studie des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), beansprucht die Tierhaltung weltweit mittlerweile 78 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche.

Photo
14.07.2021 • ThemenInnovation

Smarte Laborhelfer aus dem 3D-Drucker

Arbeitsfläche in Laboren ist seit jeher begrenzt und stellt Labormitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Durch den Platzmangel und die dadurch unweigerlich entstehende Unordnung am Arbeitsplatz sind Unfälle keine Seltenheit. Bis jetzt. Denn mit innovativen Produkten im Bereich Laborgrundausstattung will Better Basics Laborbedarf das ändern.

Photo
09.06.2021 • NewsInnovation

Zellstoff aus Ananaspflanzen

Ein Start-up bestehend aus einem interdisziplinären Team von Studierenden der Leibniz Universität Hannover hat einen umweltfreundlichen Prozess zur Zellstoffgewinnung entwickelt.

Photo
05.05.2021 • NewsInnovation

Reduce, Reuse, Recycle – Rethink!

Die Kunststoffindustrie steht am Anfang eines Paradigmenwechsels. In diesem Wandel bekennt sie sich nicht nur zu Nachhaltigkeitszielen, sondern versteht sich darüber hinaus als Treiber des Systemwandels hin zu einer nachhaltigen ...

Photo
16.04.2021 • NewsInnovation

Impfstoffabfüllung auf höchstem Niveau

Aktuelle Studien belegen, dass Auftragshersteller für die Pharmaindus­trie, die sog. CDMOs (Contract Development and Manufacturing Organi­zations) bisher wenig in die Produktion von Impfstoffen eingebunden waren. Dies ändert sich mit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie.

381 weitere Artikel

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.